Universität Wien

100176 UE Exercise course: Grammar (2017W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 12.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 19.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 09.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 16.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 23.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 30.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 07.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 14.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 11.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 18.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Thursday 25.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Vertiefung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Beschreibung und Analyse sprachlicher Strukturen mit Schwerpunkt auf Morphologie und Syntax des Deutschen.

Methoden: Vortrag, Übungen, Diskussion

Assessment and permitted materials

Schriftliche Hausübungen, zwei schriftliche Zwischenprüfungen

Studierende mit nichtdeutscher Erstsprache dürfen bei Prüfungen nach Absprache ein Wörterbuch benutzen.

Minimum requirements and assessment criteria

Für das positive Absolvieren der Lehrveranstaltung müssen insgesamt 51 Punkte (von 100 möglichen Punkten) erreicht werden. Gewichtung:

Hausübungen 25%
Zwischenprüfung 25%
Abschlussprüfung 50%

Examination topics

Die in der LV behandelten Inhalte.

Reading list

Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.

Association in the course directory

(I 1118)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32