Universität Wien

100177 UE Exercise course: Grammar (2014W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 01.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 08.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 15.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 22.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 29.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 05.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 12.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 19.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 26.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 03.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 10.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 17.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 07.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 14.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 21.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 28.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche und Grundzüge der Grammatik des Deutschen. Die Schwerpunkte werden auf der kritischen Diskussion und Analyse von Wortarten und syntaktischer Strukturen liegen. Auch sogenannte Zweifelsfälle der deutschen Grammatik werden Berücksichtigung finden.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (insbes. Lektüre und schriftliche Übungen), 2 schriftliche Tests

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Hg. v. d. Dudenredaktion. Mannheim [u. a.] 2009 (= Duden 4).

Dürscheid, Christa (2010): Syntax. Grundlagen und Theorien. 5., durchges. Aufl. Göttingen: Vadenhoeck & Ruprecht.

Eisenberg, Peter (2013): Grundriß der deutschen Grammatik. Bd. 1: Das Wort. Bd. 2: Der Satz. Stuttgart: Metzler.

Wöllstein-Leisten, Angelika et al. (1997): Deutsche Satzstruktur. Grundlagen der syntaktischen Analyse. Tübingen: Stauffenburg.

Association in the course directory

(I 1118)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32