Universität Wien

100177 UE Exercise course: Grammar (2017W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 11.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 18.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 25.10. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 08.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 15.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 22.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 24.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 29.11. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 06.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 13.12. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 10.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 17.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 24.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Wednesday 31.01. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Grundzüge der deutschen Grammatik, Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit sprachlichen Strukturen. Insbesondere Morphologie und Syntax stehen dabei im Mittelpunkt, wobei diese beiden Ebenen nicht getrennt, sondern parallel erarbeitet werden. Auch sogenannte Zweifelsfälle werden kritisch diskutiert.

Kenntnis der Struktur der deutschen Grammatik; Grundfähigkeiten der syntaktischen Analyse; Fähigkeit, auf grammatische Fragen selbständig linguistisch fundierte Antworten zu finden.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, Kurzreferate, Vor- und Nachbereitung (Lektüre, selbständige Recherche, Übungsbeispiele), zwei schriftliche Prüfungen (keine Hilfsmittel erlaubt).

Minimum requirements and assessment criteria

Schriftliche Abschlussprüfung: 50% der Note. Für eine positive Note muss insgesamt mehr als die Hälfte aller Punkte erreicht werden. Es herrscht Anwesenheitspflicht (max. 3-maliges Fehlen).

Examination topics

Die in der Lehrveranstaltung behandelten Inhalte (einschließlich Pflichtlektüre).

Reading list

Auswahl:
Ágel, Vilmos (2017): Grammatische Textanalyse. Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder. - Berlin / New York: de Gruyter.
Duden. Die Grammatik. Hg. von der Dudenredaktion. 7., völlig neu erarb. und erw. Aufl. – Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2006 (Duden 4). (Oder eine spätere Aufl.)
Dürscheid, Christa (2010): Syntax. Grundlagen und Theorien. 5., durchges. Aufl. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (= UTB 3319).
Glück, Helmut (Hg.) (2005): Metzler Lexikon Sprache. 3., neubearb. Aufl. - Stuttgart / Weimar: Metzler. (Oder eine spätere Aufl.)
Hagemann, Jörg / Staffeldt, Sven (Hg.) (2014): Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich. - Tübingen: Stauffenburg.
Helbig, Gerhard (1999): Deutsche Grammatik. Grundfragen und Abriß. 4.,unveränd. Aufl. - München: iudicium.
Hentschel, Elke / Weydt, Harald (2013): Handbuch der deutschen Grammatik. 4., vollständig überarb. Aufl. - Berlin / New York: de Gruyter. (Die 3. Aufl. von 2003 kann auch verwendet werden.)
Lüdeling, Anke (2013): Grundkurs Sprachwissenschaft. - Stuttgart: Klett.
Pittner, Karin / Berman, Judith (2013): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 5., durchges. Aufl. - Tübingen: Narr.
Ramers, Karl Heinz (2007): Einführung in die Syntax. 2. Aufl. - Paderborn: Fink (= UTB 2174).
Welke, Klaus (2007): Einführung in die Satzanalyse. Die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen. - Berlin / New York: de Gruyter.
Ziem, Alexander / Lasch, Alexander (2013): Konstruktionsgrammatik. Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze. - Berlin / Boston: de Gruyter (= Germanistische Arbeitshefe 44).

Association in the course directory

(I 1118)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32