Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100178 UE Exercise course: Grammar (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 13.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 20.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 27.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 03.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 10.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 17.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 24.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 01.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 15.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 12.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 19.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Friday 26.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung! Die regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit ist Voraussetzung für das positive Absolvieren der LV.
Minimum requirements and assessment criteria
Abschlussprüfung in der letzten Einheit (26.1.): 45% der Gesamtnote
Zwischenprüfung in der zweiten Novemberhälfte: 25% der Gesamtnote
Hausübungen, Anwesenheit, Mitarbeit: 30% der Gesamtnote
Zwischenprüfung in der zweiten Novemberhälfte: 25% der Gesamtnote
Hausübungen, Anwesenheit, Mitarbeit: 30% der Gesamtnote
Examination topics
Reading list
Begleitliteratur: Pittner, Karin und Judith Berman, 20156. Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: narr/francke/attempto.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
(I 1118)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
- Beherrschung der sprachwissenschaftlichen Terminologie(n)
- Reflexion über sprachliche Strukturen
- Bewusstsein für (grammatische) Variation und Grenzfälle
- Verständnis für aktuelle Fragen in der Sprachwissenschaft
- Beherrschung eines einfachen Modells des Deutschen
- Fähigkeit zur selbstständigen Vertiefung