100179 UE Exercise course: Grammar (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 04.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 11.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 18.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 25.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 15.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 27.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 03.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
In der LV beschäftigen wir uns mit der Grammatik des Gegenwartsdeutschen auf Wort- und Satzebene. In einem ersten Schritt werden wir uns anhand einschlägiger Grammatiken mit der Formseite von Wörtern (Flexions- / Wortbildungseigenschaften) und Sätzen (syntaktische Eigenschaften) befassen. In einem zweiten Schritt werden wir dann die Funktionsseite von Wörtern und Phrasen im Satz genauer unter die Lupe nehmen, sprich Satzglieder und Gliedsätze untersuchen. Dabei werden wir in Ansätzen verschiedene theoretische Schulen und Schnittstellen der aktuellen Grammatikforschung kennenlernen.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, 1x in Kleingruppen Stundenprotokoll führen (Wiki-Eintrag), wöchentliche Hausübungen, 2 schriftliche Tests.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb von vertiefenden Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Grammatik des Deutschen. Studierende erwerben anknüpfungsfähiges grammatisches Kernwissen, lernen grammatische Analyseinstrumente einzusetzen und entwickeln Neugier für sprachwissenschaftliche Fragestellungen. Sie werden dazu befähigt, Wortarten und Satzglieder kriteriengeleitet zu bestimmen und Grenzfälle der Einordnung metasprachlich zu reflektieren. Mit dieser LV werden Sie u. a. auch darauf vorbereitet, Fragen von Deutschlernenden kompetent zu beantworten und grammatische Korrekturen eigenständig vorzunehmen.
Examination topics
Eine Mischung aus Vortrag, kooperativem und entdeckendem Lernen. Führen eines gemeinsamen Kurswikis (Stundenprotokollierung). - Zur LV gibt es ein begleitendes Tutorium; die (fakultative) Teilnahme daran wird empfohlen.
Reading list
Mit den folgenden Werken werden wir hauptsächlich arbeiten; Sie brauchen diese aber nicht zu kaufen!
- Wöllstein-Leisten, Angelika et al. (1997): Deutsche Satzstruktur. Grundlagen der syntaktischen Analyse. Tübingen: Stauffenburg.
- Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Hg. v. d. Dudenredaktion. Mannheim [u. a.] 2009 (= Duden 4).
Eine detaillierte Literaturliste wird in der LV angegeben.
- Wöllstein-Leisten, Angelika et al. (1997): Deutsche Satzstruktur. Grundlagen der syntaktischen Analyse. Tübingen: Stauffenburg.
- Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Hg. v. d. Dudenredaktion. Mannheim [u. a.] 2009 (= Duden 4).
Eine detaillierte Literaturliste wird in der LV angegeben.
Association in the course directory
(I 1118)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32