100180 UE Exercise course: Grammar (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 42 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
In dem Kurs sollen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Beschreibung und Analyse sprachlicher Strukturen erarbeitet werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Morphologie und Syntax des Deutschen, die als zentrale Themen einer deskriptiven Grammatik gelten. Darüber hinaus soll aber auch ein kritischer Blick auf die Begrifflichkeiten der Linguistik entwickelt werden und durch den Vergleich mit anderen Sprachen eine umfassende Sicht auf das faszinierende Phänomen Sprache.Methoden: Vortrag, Diskussionen, Übungen
Assessment and permitted materials
3 Zwischenprüfungen
1 Abschlussprüfung
1 Hausübung (Rezension, Bibliographie)Die Note ergibt sich aus dem Punkteschnitt der zwei besten (positiven) Ergebnisse der Zwischenprüfungen und der Abschlussprüfung
1 Abschlussprüfung
1 Hausübung (Rezension, Bibliographie)Die Note ergibt sich aus dem Punkteschnitt der zwei besten (positiven) Ergebnisse der Zwischenprüfungen und der Abschlussprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Punkteschnitt der positiven Tests, mindestens die Hälfte der max. Punkteanzahl ist für eine positive Beurteilung notwendig.
Examination topics
Die Themen, die im Unterricht besprochen, bzw. als Übungen präsentiert werden. Zu jeder Teil- bzw. zur Abschlussprüfung wird eine Themenliste auf Moodle bereitgestellt.
Reading list
Keine spezielle Literatur, Unterrichtsmaterial wird auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
(I 1118)
Last modified: We 15.12.2021 00:18