Universität Wien

100181 UE Exercise course: Grammar (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 14.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 21.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 28.10. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 04.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 11.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 18.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 25.11. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 02.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 09.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 16.12. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 13.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 20.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Friday 27.01. 09:45 - 11:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Grundverständnis für alle Teilbereiche der deutschen Grammatik, im Besonderen der Syntax; Eröffnen eines abstrakten Zuganges zu Sprache; linguistische Fachterminologie; Vermittlung der Fähigkeit, sprachliche Phänomene zu erkennen und analytisch zu betrachten; selbstständiges Denken über Sprache und Grammatik

Inhalte: Kernbereiche der Phonologie, Morphologie und insbesondere der Syntax des Deutschen

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, 2 schriftliche Teilprüfungen, laufende Mitarbeit und Hausübungen

Minimum requirements and assessment criteria

Gesamt: 100 Punkte; Mindestanforderung für Bestehen des Kurses: 51 Punkte
Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden)
1. Teilprüfung 35%
2. Teilprüfung 45%
Mitarbeit und Hausübungen 20%

Examination topics

Reading list

Wöllstein-Leisten et. al (1997), Deutsche Satzstruktur: Grundlagen der syntaktischen Analyse (verpflichtend für alle Teilnehmer der Übung)

Association in the course directory

(I 1118)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32