Universität Wien

100182 PS Proseminar: Language Usage (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

MO 13-14:30 Uhr im Arbeitszimmer von Prof. Schrodt

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Welche Wissenschaft ist die germanistische Sprachwissenschaft? Steht Sie in der Tradition der auslegenden, interpretierenden Wissenschaften oder nähert sie sich den naturwissenschaftlichen Richtungen mit ihrem Exaktheits- und Erklärungsanspruch? Oder ist sie beides, nacheinander oder zugleich? Auf diese Fragen wollen wir durch Lektüre und Diskussion einiger wichtiger Basistexte und vielleicht auch durch weiterführende Überlegungen eine Antwort geben. Am Anfang soll die Unterscheidung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften stehen, wie sie Dilthey herausgearbeitet hat und wie sie sich zunehmend als problematisch erweist. Weiters sollen die Grundpositionen der synchronischen und historischen Sprachwissenschaft geklärt werden und die wichtigsten Stadien der germanistischen Sprachwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Junggrammatiker nachvollzogen werden. Zum Schluss können wir die spezifische Leistung der Sprachphilosophie Ludwig Wittgensteins anhand seines Sprachspiel-Konzepts würdigen. Und dazwischen gibt es viel Platz für weitere Themen und persönliche Interessen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Proseminararbeit, Diskussionsbeiträge.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der wissenschaftstheoretischen Grundkonzepte der germanistischen Sprachwissenschaft.

Examination topics

Gemeinsame Lektüre von Basistexten, schriftliche Proseminar-Arbeit, Referate und Diskussion.

Reading list

Zur Einführung: Werner Bahner / Werner Neumann, Sprachwissenschaftliche Germanistik. Ihre Herausbildung und Begründung. Berlin 1985. ¿ Ludwig Jäger (Hg.), Erkenntnistheoretische Grundfragen der Linguistik. Stuttgart 1979. ¿ Dieter Wunderlich (Hg.), Wissenschaftstheorie der Linguistik. Kronberg 1976. ¿ Andras Kertesz, Die Modularität der Wissenschaft. Braunschweig 1991. ¿ Hans Julius Schneider / Matthias Kroß (Hgg.), Mit Sprache spielen. Die Ordnungen und das Offene nach Wittgenstein. Berlin 1999.

Association in the course directory

(I 1233, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32