100187 MA Seminar Modern German Literature (2009W)
(mit praktischen Übungen in den historischen Sammlungen der Wienbibliothek)
Continuous assessment of course work
Labels
Falls Sie Bachelorstudierender sind: melden Sie sich in der Anmeldezeit, jedoch spätestens bis 1.10.2009, per Mail bei Herrn Scharf (markus.scharf@univie.ac.at), wenn Sie diese LV als Bachelorseminar absolvieren wollen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 09:00 to Fr 02.10.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 22.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 29.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 05.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 12.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 19.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 26.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 03.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 10.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 17.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 07.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 14.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Thursday 21.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Das eher arbeitsaufwendige Seminar konzentriert sich auf den ersten Teil des „Gutenberg-Zeitalters“ (McLuhan 1962), nämlich auf die Periode des Handdrucks zwischen Gutenberg und Goethe. Erarbeitet werden soll sowohl Praktisches wie auch Theoretisches. Der praktische Umgang mit dem Alten Buch erfordert gute Kenntnisse der Recherche in Biographik und Bibliographie und sachgerechte Beschreibung, was der Kurs in den wöchentlichen Treffen (auch vor den alten Beständen der Wienbibliothek) erarbeiten und festigen soll. Die theoretische Reflexion gilt der Theorie von Autorschaft, von Druck und Buch, aber auch der Theorie der Bibliothek und des Archivs als der Aufbewahrungsorte des Alten Buchs. Diese Erarbeitung von medien-, gedächtnis- und wissensgeschichtlichen Aspekten wird in den Seminararbeiten von Belang sein.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Referat, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zur Einführung:
Cavallo, Guglielmo und Roger Chartier (Hrsgg.): Die Welt des Lesens. Von der Schriftrolle zum Bildschirm. Frankfurt/M. / Paris 1999
Chartier, Roger: L'ordre des livres. Auteurs, lecteurs et bibliothèques en Europe du XVIe au XVIIIe siècle. Aix-en-Provence 1992 (engl. The Order of Books, Stanford 1992; ital. L'ordine dei libri, Mailand 1994)
Chartier, Roger: Inscrire et effacer. Culture écrite et littérature (XIe-XVIIIe siècle). [Paris] 2005 (Hautes études), 209 S. (engl. Inscription and erasure. Philadelphia 2007)
Dane, Joseph A.: Abstractions of evidence in the study of manuscripts and early printed books. Farnham / Burlington 2009
Gaskell, Philip: A New Introduction to Bibliography. Oxford 1972
Hiller, Helmut u. Stephan Füssel: Wörterbuch des Buches. Mit Online-Aktualisierung. Frankfurt/M.: Klostermann 72006
Wegmann, Nikolaus: Bücherlabyrinthe. Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter. Köln u.a. 2000
Cavallo, Guglielmo und Roger Chartier (Hrsgg.): Die Welt des Lesens. Von der Schriftrolle zum Bildschirm. Frankfurt/M. / Paris 1999
Chartier, Roger: L'ordre des livres. Auteurs, lecteurs et bibliothèques en Europe du XVIe au XVIIIe siècle. Aix-en-Provence 1992 (engl. The Order of Books, Stanford 1992; ital. L'ordine dei libri, Mailand 1994)
Chartier, Roger: Inscrire et effacer. Culture écrite et littérature (XIe-XVIIIe siècle). [Paris] 2005 (Hautes études), 209 S. (engl. Inscription and erasure. Philadelphia 2007)
Dane, Joseph A.: Abstractions of evidence in the study of manuscripts and early printed books. Farnham / Burlington 2009
Gaskell, Philip: A New Introduction to Bibliography. Oxford 1972
Hiller, Helmut u. Stephan Füssel: Wörterbuch des Buches. Mit Online-Aktualisierung. Frankfurt/M.: Klostermann 72006
Wegmann, Nikolaus: Bücherlabyrinthe. Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter. Köln u.a. 2000
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32