Universität Wien

100187 FPR Empirische Forschungsmethoden im Fach DaF/DaZ (in der Abschlussphase) (2016W)

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 20.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 24.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 26.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Vom Erkenntnisinteresse zur Forschungsfrage
Forschungsdesigns
Arbeits- und Zeitplanung
Datenerhebungsmethoden (Befragung, Beobachtung, Introspektion, Elizitierung, Tests)
Forschungsethik
Datenaufbereitung (insb. Transkription)
Interpretative Auswertung (Qualitative Inhaltsanalyse, Lernersprachenanalyse, Interaktionsanalyse)
Statistische Auswertung
Triangulation & Mixed Methods
Gütekriterien

Assessment and permitted materials

(1) Schriftliches Lesetagebuch mit zehn Einträgen im Umfang von jeweils ca. 2 Seiten (Einträge vor der jeweiligen Sitzung einzureichen).
(2) Schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsvorhabens in Form eines Exposés oder eines Methodenkapitels im Umfang von 25 Seiten (Abgabetermin: 15. Februar 2017).
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Das Lesetagebuch fließt zu 50% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Exposé bzw. das Methodenkapitel ebenfalls zu 50%.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Veranstaltung soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, ein Forschungsvorhaben in der Fremd- und Zweitsprachenforschung ethisch und methodisch reflektiert zu planen, Feldzugang und Datenerhebung erfolgreich zu realisieren sowie eine zielführende Datenaufbereitung, eine systematische Datenanalyse und eine kritische Selbstreflexion des methodischen Vorgehens vorzunehmen.

Examination topics

(a) Lektürebasierte Seminardiskussion
(b) Analyse von Forschungsdesigns exempl. Studien & kritische Methodendiskussion

Reading list

Grundlagentext [zur Anschaffung empfohlen]
Caspari, Daniela et al. (Hrsg). (2016): Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr.
Settinieri, Julia; Demirkaya, Sevilen; Feldmeier, Alexis; Gültekin-Karakoç, Nazan & Riemer, Claudia (Hg.) (2014). Einführung in empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh UTB.
Weitere Leseempfehlungen:
Doff, Sabine (Hg.) (2012). Fremdsprachenunterricht empirisch erforschen: Grundlagen, Methoden, Anwendung. Tübingen: Narr.
Nunan, David & Bailey, Kathleen M. (2009). Exploring Second Language Classroom Research. A Comprehensive Guide. Boston: Heinle.
O'Leary, Zina (2010). The Essential Guide to Doing Your Research Project. London: Sage.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32