Universität Wien

100190 SE Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung in allen Fächern (DaF/Z 6) (2016W)

unter der Bedingung des "Seiteneinstiegs" (DaF/Z 6)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 06.10. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Thursday 20.10. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Thursday 03.11. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Thursday 17.11. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Thursday 01.12. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Thursday 15.12. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Thursday 19.01. 09:45 - 13:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Schulbesuch in der Migrationsgesellschaft Österreich findet unter sehr unterschiedlichen Bedingungen statt. Der imaginierte „Normalfall“ an Schüler_in, wie das Schulsystem ihn erwarten würde, bspw. bereits seit Beginn der Schullaufbahn in einer österreichischen, konzeptuell deutschsprachigen Schule beschult, mit Sprachvermögen im Register der deutschen Bildungssprache etc. etc., geht jedoch an der migrationsgesellschaftlichen Realität vorbei. Durch die fehlende Passung davon, was die Schule verlangt und dem, was die Schüler_innen an (bspw. sprachlichen) Ressourcen mitbringen, kommt es zu Benachteiligung für einige Schüler_innen. Diese Schlechterstellung zu erkennen und ihr durch Unterstützungsangebote entgegenzuwirken, ist aus migrationspädagogischer Perspektive zentrale Aufgabe pädagogischen Handelns. In der Lehrveranstaltung wird ein doppelter Fokus verfolgt – zum einen werden (zweitsprach-)didaktische Zugänge vermittelt, die zukünftige Lehrkräfte dazu befähigen sollen, gezielt auch jene Schüler_innen zu unterstützen, die mit sehr wenigen Deutschkenntnissen in die Schule kommen und zum anderen werden migrationspädagogische Perspektiven (v.a. Rassismus- und Linguizismuskritik) vermittelt.
Methoden sind etwa Vortrag, Einzelarbeit, Partner_innenarbeit, Plenumsdiskussionen

Assessment and permitted materials

Führen eines Lektürejournals, Planung eines Förderkonzepts und Verfassen einer SE-Arbeit, sowie ständige Mitarbeit und Vorbereitung von Texten für die Einheiten

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Mecheril, Paul, Castro Varela, María do Mar; Dirim, İnci; Kalpaka, Annita & Melter, Claus (2010). BACHELOR | MASTER: Migrationspädagogik. Beltz: Weinheim

Weitere Titel werden in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

(I 2460, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13