Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100191 SE Schriftspracherwerb (DaF/Z 3, 7) (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Lehramtsstudierende können diese Lehrveranstaltung als Seminar besuchen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.02.2015 08:00 to Tu 24.02.2015 23:00
- Deregistration possible until Sa 28.03.2015 23:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung beginnt erst am 10. 3. 2015, weil ich in der ersten Semesterwoche auf der FaDaF-Tagung in Deutschland bin.
- Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 14.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 02.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Vor- und Nachbereitung der einzelnen Einheiten
- Microteaching-Auftritt im Rahmen der Lehrveranstaltung
- Seminararbeit (Umfang 25 Seiten)
- Microteaching-Auftritt im Rahmen der Lehrveranstaltung
- Seminararbeit (Umfang 25 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, den Studierenden einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Grammatikdarstellung im DaF-Unterricht zu geben. Gleichzeitig sollen die Studierenden anhand von eigenen Microteaching-Auftritten erfahren, welche Rolle Grammatik im Fremdsprachenunterricht der „postkommunikativen Ära“ hat.
Examination topics
- ExpertInnenrunden
- Microteaching-AuftritteIn dieser Lehrveranstaltung werden keine Referate gehalten.
- Microteaching-AuftritteIn dieser Lehrveranstaltung werden keine Referate gehalten.
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Einheit ausgeteilt.
Association in the course directory
(I 2460; I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
- Welche Funktion und Bedeutung hat Grammatik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache?
- Wie wird Grammatik in neuen (aber auch in älteren) Lehrwerken präsentiert?
- Welche Übungsformen existieren und welche Vor- und Nachteile haben sie?
- Wie können grammatikalische Strukturen im Unterricht präsentiert und Regeln erklärt werden?
- Und schließlich wird auch auf die Frage eingegangen, welche Kriterien Grammatikübungen im Kontext eines kommunikativ orientierten Fremdsprachenunterrichts erfüllen sollten.Die Lehrveranstaltung ist interaktiv angelegt. Das bedeutet, dass die einzelnen Sitzungen eine aktive Mitarbeit erfordern, da die jeweiligen Themen nicht nur theoretisch besprochen werden, sondern auch in Form von Microteaching-Auftritten ausprobiert werden.