Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100196 PR 17 MDaFZ M1 PR Hospitationspraktikum (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Nur zusammen mit 100136 absolvierbar
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.02.2020 09:00 to Fr 21.02.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 21.02.2020 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Gemeinsam mit LV 00136-1 UE DaF/Z: Orientierung über Handlungsfelder
Hospitationen finden zu individuell vereinbarten Terminen außerhalb der LV statt.
Die Hospitationsplätze werden beim ersten Termin zugeteilt.
- Friday 13.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 20.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 08.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 19.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hospitationsbericht über die individuelle Hospitation in einer Institution ODER Selbstständige Analyse ausgewählter Videomitschnitte aus dem DaF-/DaZ-UnterrichtBeteiligung an Diskussionsprozessen auf Moodle (und in einer allfällig stattfindenden Präsenzphase)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit in den Online- (und ggf möglichen Präsenz-) Blocklehrveranstaltungen, ein Block darf versäumt werden
Hospitation von mindestens 6 UE zu je mindestens 45 Minuten in der zugeteilten Institution ODER Analyse von Videomitschnitten im Mindestumfang von insgesamt 90 Minuten
und verpflichtendes Abfassen eines Analyseberichts mit Reflexion.
Auch eine Kombination aus UE und Videomitschnitten ist möglich.
Hospitation von mindestens 6 UE zu je mindestens 45 Minuten in der zugeteilten Institution ODER Analyse von Videomitschnitten im Mindestumfang von insgesamt 90 Minuten
und verpflichtendes Abfassen eines Analyseberichts mit Reflexion.
Auch eine Kombination aus UE und Videomitschnitten ist möglich.
Examination topics
prüfungsimmanente LV; alle Inhalte der Lehrveranstaltung
Reading list
Ziebell, B. & Schmidjell, A. (2012). Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Berlin: Langenscheidt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.07.2023 00:13
Ziele und Methoden der Unterrichtsbeobachtung
Instrumente zur Unterrichtsbeobachtung - Beobachtungsbögen für DaF/DaZMethoden:
Videoanalysen
(Hospitationen, soweit möglich)
Besprechung von Unterricht