Universität Wien

100200 UE Literature and Media (2008S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 13.03. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 03.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 10.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 17.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 24.04. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 08.05. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 15.05. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 29.05. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 05.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 12.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 19.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Thursday 26.06. 16:30 - 18:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV ¿Literatur und Medien¿ führt in die wichtigsten Aspekte im Spannungsfeld zwischen Autoren, Mittlern und Lesern ein in Gestalt eines Überblicks, der von Semester zu Semester wechselnde Schwerpunkte setzt.

Im Zentrum der Betrachtungen stehen die aktuellen Umbrüche im Bereich Buch, Verlagswesen, Buchhandel, Internet, Digitalisierung, kulturelle Vielfalt, Globalisierung und Lokalisierung, Mediennutzung und Leseverhalten, die jedoch jeweils in einen historischen Kontext eingebettet werden.

Themenschwerpunkte waren zuletzt ¿Erfolgreiche Bücher¿, ¿Vielfalt¿ oder ¿ als Untersuchung der Auswirkungen des Web 2.0 auf Buch und Lesen ¿ ¿Gemeinsam lesen¿.

Ausführliche Angaben zu den Inhalten, aber auch eine breite Auswahl von Semesterarbeiten von Studierenden finden sich unter http://www.wischenbart.com/de/lum/index_lum.htm

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist,
- ein dynamisches und weitgehend systematisches Gesamtbild der
Zusammenhänge und Interaktionen zwischen Literatur und Medien ¿ also zwischen Schreibenden, lesenden und den unterschiedlichsten Vermittlungseinrichtungen und Akteuren dazwischen - zu entwickeln sowie
- die Studierenden anzuregen, selbständig, jedoch unter Begleitung
(¿Coaching¿), konkrete Fallgeschichten aus dem gesamten Themenspektrum zu recherchieren und aufzuarbeiten.

Examination topics

Eine Einführung in das gesamte Themenspektrum wie in die jeweiligen Schwerpunkte durch den Vortragenden steckt zu Semesterbeginn den Rahmen ab.

Wichtigste Arbeitsebene aber sind Präsentationen der Studierenden, zumeist in kleinen Gruppen, in Gestalt von Fallstudien zu einzelnen konkreten Themen und Beispielen, die im Sinne eines Coaching aktiv durch den Vortragenden begleitet werden. Für diese Präsentationen wird gezielt die herkömmliche Methodik des (germanistischen) wissenschaftlichen Arbeitens um journalistische Recherchen, Interviews und Umfragen ergänzt und erweitert.

In der Diskussion im Plenum werden diese Fallstudien dann möglichst in einen breiteren, systematischen Kontext gebracht, so dass aus den einzelnen Beiträgen ansatzweise ein Gesamtbild zu einem aktuellen und in starker Veränderung begriffenen Themenfeld von ¿Literatur und Medien¿ entsteht.

Reading list

Eine kontinuierlich ergänzte Auswahl von Literaturhinweisen, Links und insbesondere auch von Semesterarbeiten von Studierenden findet sich online unter http://www.wischenbart.com/de/lum/index_lum.htm

Association in the course directory

I 1116

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32