Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100200 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung (2015S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 10.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 17.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 24.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 14.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 21.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 28.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 05.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 12.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 19.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 02.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 09.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 16.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 23.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Tuesday 30.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

• „Mitarbeit“: laufend (durch Schreiben) vorbereitende Lektüre
• Erstellung eines DaZ Glossar Eintrag
• Bericht zu einer Unterrichtsbeobachtung
• Erstellung eines Stundenbilds

Minimum requirements and assessment criteria

Sie kennen (zweit-)spracherwerbstheoretische Grundlagen, Konzepte der sprachlichen Bildung und Sprachförderung im Deutschen sowie der Sprachstandsdiagnostik und können diese anwenden. Zudem kennen Sie gesellschaftstheoretische Zugänge zum Feld "DaZ".

Examination topics

Interaktive Elemente, Selbststudium, Präsentationen, Erarbeiten didaktischer Kozepte, Verwendung der Lernplattform, lektürebasierte Diskussion, Vortrag

Einbeziehung von Methoden der "Schriebintensiven Lehre".

Reading list

Jeuk, Stefan (2013): Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart: Kohlhammer.
Mecheril, Paul et al. (2010): Migrationspädagogik. Weinheim [u.a.]: Beltz.
Busch, Brigitta (2013): Mehrsprachigkeit. Wien: Facultas WUV.
Kruse, Otto (2010): Lesen und Schreiben. Stuttgart: UTB.

Association in the course directory

(I 12222)

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13