100201 SE Konversatorium (Advanced Exercise Class) Linguistics (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 10.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 17.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 24.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 31.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 07.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 14.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 21.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 28.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 05.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 12.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 09.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 16.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 23.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Tuesday 30.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. zwei Fehltermine, keine Ausnahmen)
- Referat inkl. Handout/PPT-Präsentation und Diskussionsmoderation. Referatsnote = 40 % der Endnote.
- Seminararbeit (20-25 Seiten Fließtext). Letzter Abgabetermin: 28.02.2018. Seminararbeit = 60 % der Endnote.
- Referat inkl. Handout/PPT-Präsentation und Diskussionsmoderation. Referatsnote = 40 % der Endnote.
- Seminararbeit (20-25 Seiten Fließtext). Letzter Abgabetermin: 28.02.2018. Seminararbeit = 60 % der Endnote.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahmevoraussetzung ist neben guter grammatischer Grundlagen auch die Fähigkeit zur (teils englischsprachigen) Fachliteratur, aktive Teilnahme, Interesse an anderen, auch außereuropäischen Sprachen.
Examination topics
Mischung aus Frontalunterricht, Referaten, Gruppendiskussionen und -arbeit, aktive, pünktliche und regelmäßige Teilnahme sowie Abfassen der Seminararbeit.
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
(I 2360, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14
Gibt es bspw. Substantive oder Verben in allen Sprachen? Warum könnte man argumentieren, dass das Deutsche gar keine (lexikalischen) Verben hat und welche Konsequenzen ergäben sich daraus für die Grammatikschreibung des Deutschen?
Das Seminar diskutiert also, ausgehend von einer sprachtypologischen Axiomatik, unterschiedliche Klassifikationsansätze von Wortarten und deren Konsequenzen im Hinblick auf das Deutsche.