100201 SE Konversatorium (Advanced Exercise Class) Linguistics (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Su 21.02.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 21.02.2021 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
08.03.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
15.03.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
22.03.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
12.04.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
19.04.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
26.04.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
03.05.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
10.05.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
17.05.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
31.05.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
07.06.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
14.06.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
21.06.
13:15 - 14:45
Digital
Monday
28.06.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Im Fokus des Seminars steht die Systemebene der Lexik (samt Schnittstellen zur Semantik und Syntax), die aus Perspektive der Variationslinguistik beleuchtet wird. Dabei geht es um Aspekte des Sprachgebrauchs wie auch der Spracheinstellung: Welche Rolle spielt lexikalische Variation im Sprachverhalten von Individuen? Welche linguistischen wie soziopragmatische Faktoren steuern lexikalische Variation (mit)? In welchem Verhältnis steht lexikalische Variation in der Synchronie zu Prozessen des lexikalischen Sprachwandels?Ziel des Seminars ist die eigenständige und erfolgreiche Durchführung eines individuellen Forschungsprojekts zum fokussierten Themenbereich, das in eine MA-Seminararbeit mündet. Wesentliche Inhalte der LV sind also die Erarbeitung theoretischer Grundlagen, das Vertrautwerden mit den relevanten Methoden und dem einschlägigen Forschungsstand (und seiner Literatur) sowie empirisches Arbeiten (mit Einstellungs- bzw. Perzeptionsdaten).
Assessment and permitted materials
- aktive Teilnahme am Seminar
- Präsentationsaufgaben (inkl. Folien und Handout)
- Nach- und Vorbereitungen der Sitzungen in Form von Lektüre, praktischen Aufgaben sowie Diskussionsbeiträgen (mündlich und schriftlich)
- Verfassen einer MA-Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext
- Präsentationsaufgaben (inkl. Folien und Handout)
- Nach- und Vorbereitungen der Sitzungen in Form von Lektüre, praktischen Aufgaben sowie Diskussionsbeiträgen (mündlich und schriftlich)
- Verfassen einer MA-Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten HaupttextDie Endnote setzt sich zusammen aus:
- aktive Mitarbeit
- Sitzungsaufgaben sowie Diskussionsbeiträge
- Präsentationsleistungen inkl. Folien und Handout
- positiv beurteilte schriftliche Seminararbeit, Abgabe bis spätestens 31.08.2021
- aktive Mitarbeit
- Sitzungsaufgaben sowie Diskussionsbeiträge
- Präsentationsleistungen inkl. Folien und Handout
- positiv beurteilte schriftliche Seminararbeit, Abgabe bis spätestens 31.08.2021
Examination topics
Reading list
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 23.03.2023 00:16