Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100203 KO Konversatorium (Advanced Exercise Class) Modern German Literature (2023S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Tuesday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung widmet sich der österreichischen Literatur der 1960er und 1970er Jahre. Der Fokus liegt dabei auf Theatertexten, deren Rezeption und Aufführungsgeschichte. Ausgehend von einer dramentheoretischen Fundierung und literaturhistorischen Einbettung werden wir uns mit Texten von H.C. Artmann, Gerhard Rühm, Wolfgang Bauer, Peter Handke, Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek auseinandersetzen. Von Interesse sind dabei die spezifische dramatische Konzeption der Texte, das poetische Programm, das die Autor*innen mit ihren Texten verfolgen, die Aufführungsbedingungen bzw. Inszenierungspraxis und nicht zuletzt die gesellschaftspolitischen Kontexte. Durch Literaturrecherchen in digitalen Zeitschriftenarchiven soll eine umfassende Einordnung der Texte im literarischen Feld ermöglicht werden.

Methodisch wird folgendermaßen vorgegangen:
- Open Space: Diskussion der Themenfelder, Arbeit in Kleingruppen
- Recherche von literaturgeschichtlichen Quellen, Umgang mit Datenbanken und digitalisierten Materialien
- Lektüre und Diskussion zu literaturtheoretischen und -historischen Positionen
- exemplarische Textanalysen
- (Gruppen-)Präsentationen
- Besuch einer Theateraufführung

Assessment and permitted materials

- aktive Mitarbeit in den Sitzungen
- Präsentation (samt Vorbesprechung eine Woche vorher)
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüre- und Rechercheaufgaben)
- mündliche Prüfung

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Minimum requirements and assessment criteria

Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen. Am Ende des Semesters steht eine mündliche Prüfung über die erarbeiteten Inhalte und die Semesterlektüre.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Examination topics

Inhalte der Lehrveranstaltung samt Pflichtlektüre

Reading list

- Artmann, H. C.: die zerstörung einer schneiderpuppe. Poetisches Theater. München: Klaus G. Renner 1992.
- Artmann, H. C.: ein engel hilft mir frühaufstehn. Arbeiten für das Theater 2. München: Klaus G. Renner 1995.
- Bauer, Wolfgang: Schauspiele 1967-1973. Werke in 7 Bänden. Band 2. Graz u.a.: Droschl 1986.
- Bauer, Wolfgang: Einakter und frühe Dramen. Werke in 7 Bänden. Band 1. Graz u.a.: Droschl 1987.
- Bernhard, Thomas: Dramen I. Werke. Band 15. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2004.
- Bernhard, Thomas: Dramen II. Werke. Band 16. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005.
- Bernhard, Thomas: Dramen III. Werke. Band 17. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010.
- Bernhard, Thomas: Dramen IV. Werke. Band 18. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2007.
- Handke, Peter: Theaterstücke 1. Peter Handke Bibliothek. Band 8. 1. Abteilung. Berlin: Suhrkamp 2018.
- Jelinek, Elfriede: Theaterstücke. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2004.
- Rühm, Gerhard: Theaterstücke. Gesammelte Werke. Band 5. Berlin: Matthes & Seitz 2010.

Association in the course directory

Last modified: Th 05.10.2023 11:07