Universität Wien

100205 SE Wissenschaftssprache im akademischen Kontext (2018W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 03.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 10.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 17.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 24.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 31.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 07.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 14.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 21.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 28.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 05.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 12.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 09.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 16.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 23.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar hat folgende thematische Schwerpunkte:
• Abgrenzung der Begriffe: Gemeinsprache, Fachsprache, Bildungssprache, Wissenschaftssprache.
• Das Konzept der Alltäglichen Wissenschaftssprache nach Ehlich.
• Die Rolle der Wissenschaftssprache im akademischen Kontext. Dargestellt am Beispiel der Studie Sprache und Bildungserfolg: Sprachliche Anforderungen in der Studieneingangsphase.
• Wissenschaftssprache im schulischen Kontext. Dargestellt am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit.
• Prozessorientierte Schreibdidaktik im akademischen Kontext.
• Wissenschaftliche Schreibkompetenzen zwischen Schule und Universität
• Förderprogramme im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens (z.B. Schreibmentoring, Writing Fellows etc.)

Die Studierenden sollen nach dem Absolvieren der Lehrveranstaltung in der Lage sein, die Wissenschaftssprache Deutsch im schulischen und akademischen Kontext definieren und aus der Perspektive der Wissenschaftstheorie darstellen zu können. Außerdem sollen die Studierenden in der Lage sein, vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Modelle, die Bereiche des wissenschaftlichen Schreibens zu identifizieren und unter Heranziehung der entsprechenden Literatur zu fördern.

Assessment and permitted materials

6 ECTS
- Übernahme einer Teampräsentation zu einem der o.g. Schwerpunkte (Details werden in der ersten Einheit mitgeteilt);
- wissenschaftliches Journal
- Exposé
- Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext

Minimum requirements and assessment criteria

6 ECTS
20 P. = Übernahme einer Teampräsentation zu einem der o.g. Schwerpunkte (Details werden in der ersten Einheit mitgeteilt);
10 P. = wissenschaftliches Journal
10 P. = Exposé
60 P. = Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext (TERMIN: 30.3.2019)

Examination topics

- Begriffe: Gemeinsprache, Fachsprache, Bildungssprache, Wissenschaftssprache.
- Das Konzept der Alltäglichen Wissenschaftssprache nach Ehlich.
- Die Rolle der Wissenschaftssprache im akademischen Kontext. Dargestellt am Beispiel der Studie Sprache und Bildungserfolg: Sprachliche Anforderungen in der Studieneingangsphase.
- Wissenschaftssprache im schulischen Kontext. Dargestellt am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit.
- Wissenschaftliche Schreibkompetenzen zwischen Schule und Universität
- Förderung des wissenschaftlichen Schreibens im akademischen Kontext. Dargestellt am Beispiel des Programms Schreibmentoring

Reading list

Eine Literaturliste wird in der ersten Einheit ausgeteilt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13