100206 PR 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.3 Intercultural Internship (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Es handelt sich um eine Blocklehrveranstaltung. Die Termine sind:
DI 12.3., 30.4. und 28.5. 12h-13h30
SA 16.3. 9h-15h und
MO 10.6. 17h-20h.
DaF/DaZ-Master-Studierende können diese LV ab dem 2. Semester besuchen.
Falls eine elektronische Anmeldung nicht möglich sein sollte, erfolgt die Anmeldung in der ersten LV am 12.3.
DI 12.3., 30.4. und 28.5. 12h-13h30
SA 16.3. 9h-15h und
MO 10.6. 17h-20h.
DaF/DaZ-Master-Studierende können diese LV ab dem 2. Semester besuchen.
Falls eine elektronische Anmeldung nicht möglich sein sollte, erfolgt die Anmeldung in der ersten LV am 12.3.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 28.02.2013 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
-
Saturday
16.03.
09:00 - 17:00
(ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5) - Tuesday 09.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 23.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 07.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 04.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 18.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
This course requires highly advanced competence in German. Please read the German information.
Assessment and permitted materials
This course requires highly advanced competence in German. Please read the German information.
Minimum requirements and assessment criteria
This course requires highly advanced competence in German. Please read the German information.
Examination topics
This course requires highly advanced competence in German. Please read the German information.
Reading list
Boeckmann, Klaus-Börge/Mohr, Imke/Reha, Helga: Interkulturalität praktizieren: Das Interkulturelle Praktikum. Sensibilisierung für kulturelle Begegnungen in der SprachlehrerInnenausbildung. In: Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 8 (2004); S. 149-161
Association in the course directory
(I 2483)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32