Universität Wien

100207 MA Seminar Modern German Literature (2009S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 22.05. 13:00 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 22.05. 16:30 - 20:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Saturday 23.05. 09:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Friday 19.06. 13:00 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Friday 19.06. 16:30 - 20:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Saturday 20.06. 09:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar dient der Lektüre ausgewählter Gedichte von Paul Celan. Es geht zum einen von der historischen Situation im und nach dem Nationalsozialismus und dem literaturgeschichtlichen Hintergrund der Entstehung und Rezeption von Celans Lyrik aus. Zum anderen geben die Debatte über das Gedicht nach der Shoah und die Poetik des Datums, die Geschichte der sprachreflexiven Lyrik und Celans Übersetzungen wichtige Anhaltspunkte. Im Seminar soll nach der Geschichtlichkeit der Sprache (des Gedichts), der Konstitution des lyrischen Bilds und den Möglichkeiten und Grenzen des Sagens ebenso gefragt werden wie nach den Bezügen von Celans Lyrik zur internationalen Avantgarde, zum Film und zur Philosophie. Das Seminar bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit methodischen Fragen der Gedichtanalyse, mit der Geschichte der deutschsprachigen Literatur nach der Shoah und zentralen Positionen der Literaturtheorie. Es stützt sich hierbei auf eine umfängliche Forschung, die Celans Werk erschlossen, kommentiert und interpretiert hat.
Zusätzlich zur obligatorischen Anmeldung im elektronischen Anmeldesystem der Universität Wien bitte ich die TeilnehmerInnen um persönliche Anmeldung per Email an armin.schaefer@univie.ac.at.

Assessment and permitted materials

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen das Seminar aktiv mitzugestalten. Vorausetzung für den Erwerb eines Scheins bzw. der Punkte ist neben der aktiven Seminarteilnahme eine schriftliche Hausarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Gemeinsame Lektüren und Diskussionen im Seminar; Präsentationen von Materialien, Fragetellungen und Ergebnissen durch die Studierenden; Bearbeitung ausgewählter Themen sowohl gemeinsam im Seminar als auch in Arbeitsgruppen

Reading list

Nachstehende Hinweise dienen zur ersten Orientierung: Winfried Menninghaus, Paul Celan. Magie der Form, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1980; Werner Hamacher, Winfried Menninghaus (Hrsg.), Paul Celan, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988; John Felstiner, Paul Celan. Eine Biographie, München: C.H. Beck, 1997; Hans-Michael Speier (Hrsg.), Gedichte von Paul Celan. Interpretationen, Stuttgart: Philipp Reclam, 2002; Sandro Zanetti, ¿zeitoffen¿. Zur Chronographie Paul Celans, München: Wilhelm Fink, 2006; Markus May, Peter Goßens, Jürgen Lehmann (Hrsg.), Celan-Handbuch. Leben ¿ Werk ¿ Wirkung, Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, 2008. Zur Anschaffung empfohlen: Paul Celan, Die Gedichte. Kommentierte Gesamtausgabe in einem Band, hrsg. und kommentiert von Barbara Wiedemann, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2003 und öfter. Der Seminarplan und die zu lesenden Texte können ab Mitte März in einem Reader erworben werden.

Association in the course directory

(I 2260, I 2900)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32