100209 SE (B) 10 DaF/DaZ MM 3 SHL 3.4 Learner's Autonomy (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Nur für Masterstudierende: Für diese SE (B)-Lehrveranstaltung im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2016 08:00 to Th 03.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 03.03.2016 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 12.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 19.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 26.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 24.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 31.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 07.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 14.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 21.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Tuesday 28.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Begriffsklärung LernerInnenautonomie und Lernstrategien; Vermittlung von Sprachlernstrategien; Autonomiefördernde Unterrichtsformen; Europäisches Sprachenportfolio; Lern- und Lesetagebücher; Soziokulturelle und politisch-kritische Autonomiekonzeptionen
Assessment and permitted materials
Für 3 ECTS: Lesetagebuch mit zehn Einträgen (Abgabe 14.6.2016).Für 6 ECTS: Lesetagebuch mit zehn Einträgen (Abgabe: 14.6.2016; 50 % der Gesamtnote) und Projektportfolio (Abgabe: 14.6.2016, 50 % der Gesamtnote).
Minimum requirements and assessment criteria
Bei 3 ECTS: Die Teilnehmenden können im DaF/DaZ-Unterricht metakognitive, kognitive, affektive und soziale Sprachlernstrategien erklären und modellieren sowie Übung, Selbstevaluation und Transfer von Sprachlernstragegien erfolgreich anleiten. Sie können weiterhin theoretische Konzeptionen von LernerInnenautonomie im DaF/DaZ-Unterricht erkennen, kritisch beurteilen und eigene Entwickungsziele für autonomieförderndes Unterrichten von DaF/DaZ bestimmen.Bei 6 ECTS: Die Veranstaltung soll die Teilnehmenden über die oben genannten Ziele hinaus auch in die Lage versetzen, im Team Forschungsprojekte zur LernerInnenautonomie zu konzipieren, erfolgreich durchzuführen und zu dokumentieren.
Examination topics
Reading list
Auf der moodle-Plattform finden Sie zahlreiche Lektürevorschläge.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32