Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100214 SE Masterseminar: Mehrsprachige Kinderliteratur für die Sekundarstufe (auch DaF/Z 7) (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: erster Termin ist der 11.10.2017!
- Wednesday 11.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 18.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 25.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 08.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 15.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 22.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 29.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 06.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 13.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 10.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 17.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 24.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 31.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit und Mitarbeit
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüreaufgaben, Hausübungen, Handouts, ...)
- (Gruppen-)Präsentationen
- Seminararbeit
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüreaufgaben, Hausübungen, Handouts, ...)
- (Gruppen-)Präsentationen
- Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- differenzierte Analyse eines mehrsprachigen Primärtextes
- fachkundige Präsentation
- Vorbereitungsaufgaben für einzelne Termine: zeitgerechte Abgabe und der Aufgabenstellung entsprechende Bearbeitung
- positive Beurteilung der Seminararbeit
- fachkundige Präsentation
- Vorbereitungsaufgaben für einzelne Termine: zeitgerechte Abgabe und der Aufgabenstellung entsprechende Bearbeitung
- positive Beurteilung der Seminararbeit
Examination topics
- Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse
- Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
- inter- und transkulturelle Literaturdidaktik
- sprachliche und literarische Bildung durch mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
- Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
- inter- und transkulturelle Literaturdidaktik
- sprachliche und literarische Bildung durch mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Reading list
Eder, Ulrike (2009): Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für mehrsprachige Lernkontexte. - Wien: Praesens.
Eder, Ulrike (2015): "Alles gut" für den DaZ- und Deutschunterricht. Exemplarische Literaturanalyse eines mehrsprachigen Bilderbuchs als Basis für mögliche Didaktisierungen. In: Dies. (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I. Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht. - Wien: Praesens. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht, Bd. 1); S. 143-173.
Rösch, Heidi, Hrsg. (2010): Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. - Freiburg im Breisgau: Fillibach.
Wintersteiner, Werner (2006): Transkulturelle literarische Bildung. Die "Poetik der Verschiedenheit" in der literaturdidaktischen Praxis. - Innsbruck/Wien u.a.: Studienverlag (ide extra; Bd. 12)
Eder, Ulrike (2015): "Alles gut" für den DaZ- und Deutschunterricht. Exemplarische Literaturanalyse eines mehrsprachigen Bilderbuchs als Basis für mögliche Didaktisierungen. In: Dies. (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I. Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht. - Wien: Praesens. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht, Bd. 1); S. 143-173.
Rösch, Heidi, Hrsg. (2010): Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. - Freiburg im Breisgau: Fillibach.
Wintersteiner, Werner (2006): Transkulturelle literarische Bildung. Die "Poetik der Verschiedenheit" in der literaturdidaktischen Praxis. - Innsbruck/Wien u.a.: Studienverlag (ide extra; Bd. 12)
Association in the course directory
(I 2460, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Fr 07.07.2023 00:13
- Differenzierte und kritische Auseinandersetzung mit inter- und transkultureller Literaturdidaktik
- Entwicklung von Unterrichtskonzepten zur sprachlichen und literarischen Bildung mit mehrsprachiger Kinder- und Jugendliteratur