100215 SE (B) 10 DaF/DaZ MM 4 KSM4.2 Language Policies, Language Rights and Language Improvement (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
A perfect knowledge of German is inevitable to pass this course, therefore is all information about it in German only.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 23.02.2016 08:00 to Th 03.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Th 03.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 14.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 04.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 11.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 18.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 25.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 02.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 09.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 23.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 30.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 06.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 13.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 20.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Monday 27.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV - erforderlich sind:
- aktive und regelmäßige Teilnahme in den Seminaren (max. 2 Abwesenheiten)
- Präsentation eines Referats zum vorgegebenen Thema (Paararbeit)
- einzelne Rechercheaufgaben, die auf Moodle bekannt gegeben werden
- Abgabe einer Seminararbeit zum ausgewählten Thema nach Absprache (Einzelarbeit)
- aktive und regelmäßige Teilnahme in den Seminaren (max. 2 Abwesenheiten)
- Präsentation eines Referats zum vorgegebenen Thema (Paararbeit)
- einzelne Rechercheaufgaben, die auf Moodle bekannt gegeben werden
- Abgabe einer Seminararbeit zum ausgewählten Thema nach Absprache (Einzelarbeit)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit und aktive Mitarbeit: max. 2 Absenzen (keine offizielle Entschuldigung erforderlich), Präsentation, Rechercheaufgaben und Seminararbeit. Alle Leistungen werden mit Punkten bewertet, eine genaue Beschreibung der Aufgaben und der Bewertung findet sich auf Moodle.
Examination topics
Laut Themen und Literatur auf Moodle
Reading list
Literaturhinweise und Fachtexte finden sich auf Moodle.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Das Ziel dieser LV ist es, Texte als komplexe Elemente der Sprache verstehen zu lernen; sie schreiben, beschreiben, kategorisieren und kriteriengeleitet beurteilen zu können; ihre Funktion(en) zu identifizieren, und dieses Wissen auch zu vermitteln.
Durch die handlungsorientierte Seminargestaltung (Recherchieren, Präsentieren, Diskutieren, Vergleichen, Verfassen) sollten die Studierenden nach dem Abschluss der LV über einen breiten Überblick über die Problematik der Textkompetenz verfügen, sie sollten wissen wie die Textkompetenz im DaF- und DaZ-Unterricht gefördert werden kann, und sie sollten einen Überblick über die wichtigste einschlägige Literatur haben.