Universität Wien

100218 SE 17 MDaFZ M7 SE Aktuelle DaF-/DaZ-Themen (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Saturday 05.10. 09:50 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Friday 08.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Saturday 09.11. 09:45 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Friday 06.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Saturday 07.12. 09:45 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Einführung in Grundbegriffe aktueller (v.a. funktionaler) Übersetzungstheorien mit besonderer Berücksichtigung ihrer Relevanz für den DaF-Unterricht; Erwerb von Kompetenz zur Reflexion über den Einsatz der Muttersprache der Lernenden im DaF-Unterricht.
Inhalte: Es werden unterschiedliche Zugänge zum Thema "Übersetzen im DaF-Unterricht" vorgestellt und anhand praktischer Beispiele ihre Umsetzung im Unterricht diskutiert (u.a. die Rolle der Übersetzung laut Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen; unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzes von Muttersprache, Übersetzung und Sprachmittlung im DaF-Unterricht; die Rolle der Muttersprache und der Übersetzung in der DaF-Methodengeschichte; literarische und nicht-literarische Übersetzung im DaF-Unterricht).
Methoden: Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion und Lektüre (englisch und deutsch).

Assessment and permitted materials

- Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionsphasen
- Mündliche Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeiten
Abgabe von 2 Hausarbeiten von 2 3 Seiten; die Aufgabenstellungen werden jeweils am Ende des 1. und des 3. Blocks bekanntgegeben; Abgabetermine: 8.11. und 10.01.2020).

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen 6 UE (d.h. 1 Termin) unentschuldigt fehlen
- Die Teilnahme an den Gruppenarbeiten und den Präsentationen ist verpflichtend
- Die Abgabe der 2 Hausarbeiten ist verpflichtend
Beurteilungsmaßstab:
- Teilnahme an Gruppenarbeiten und Präsentationen: 30 Punkte
- Hausarbeiten: jeweils 30 Punkte (Abgabetermine sind einzuhalten)
- Teilnahme an Diskussionsphasen: 10 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind mindestens 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-80 Punkte
3 (befriedigend) 79-70 Punkte
4 (genügend) 69-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte; alle Inhalte der am Beginn der Lehrveranstaltung als obligatorisch angegebenen Auswahl an Lektürematerial; eigene Überlegungen ausgehend von den präsentierten Inhalten.

Reading list

BUTZKAMM, Wolfgang. Lust zum Lehren, Lust zum Lernen. Eine neue Methodik für den Fremdsprachenunterricht. Tübingen und Basel: A. Francke, 2004.
BUTZKAMM, Wolfgang; CALDWELL, John A.W. The Bilingual Reform. A paradigm Shift in Foreign Language Teaching. Tübingen: A. Francke, 2009.
NORD, Christiane. Funktionsgerechtigkeit und Loyalität. Theorie, Methodik und Didaktik des funktionalen Übersetzens. Franck und Timme, 2010.
PASEWALCK, Silke; NEIDLINGER, Dieter; LOOGUS, Terje (Hg.). Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen. Stauffenberg Verlag, 2014.
WOLF, Michala (Hg.). Übersetzungswissenschaft in Brasilien: Beiträge zum Status von "Original" und Übersetzung. Übersetzungen von Helga Ahrens, Marget Ammann, Johanna Klemm, Hans J. Vermeer und Annette Wußler. Tübingen: Stauffenberg, 1997.
Weiteres Lektürematerial (Artikel) befindet sich auf Moodle.

Association in the course directory

Last modified: Fr 07.07.2023 00:13