100219 SE-B Bachelor Seminar: Linguistics (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 19.09.2010 10:00 to Mo 04.10.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 04.10.2010 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
06.10.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
13.10.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
20.10.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
27.10.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
03.11.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
10.11.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
17.11.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
24.11.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
01.12.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
15.12.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
12.01.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
19.01.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Wednesday
26.01.
10:15 - 11:45
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Heranführung der Studenten an die linguistische Pragmatik, also an das Gebiet am Rande der Linguistik, wo es nicht (mehr) um die Struktur sprachlicher Einheiten, sondern um die Verwendung von Sprache geht. Wichtige Begriffe sind hier Deixis, Sprechakt, Illokution, Implikatur, Präsupposition u.ä. Das Referenzlehrbuch des Kurses ist Meibauers �Pragmatik� (Tübingen: Stauffenburg 1999). Ergänzt wird es durch aktuelle Texte von Sauerland (2010), die direkt im Kurs zugänglich gemacht werden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 2360, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32