100219 VO+KO Lecture course: Austrian Studies (2011W)
Labels
Details
max. 60 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung thematisiert Österreich als charakteristisch geprägten und vitalen Sprach(en)raum. Im Mittelpunkt steht dabei die gegenwärtige Vielfalt der Erscheinungsformen und Funktionen der deutschen Sprache in Österreich unter Berücksichtigung historischer Aspekte. Darüber hinaus werden aber auch die in Österreich offiziell anerkannten Minderheitensprachen sowie der Kontakt zu Immigrantensprachen behandelt.Das Konversatorium ergänzt die Vorlesung mit praktischen Übungen. Die Studierenden führen unter anderem "Miniprojekte" zur Erforschung der Sprachsituation in Österreich durch.
Assessment and permitted materials
Vorlesung: schriftliche Prüfung. - Konversatorium: aktive Teilnahme, Durchführung von "Miniprojekten", Präsentationen, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (inkl. Lektüre undschriftlicher Aufgabenstellungen).
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die Charakteristika und Vielfalt des gegenwärtigen Sprach(en)raums Österreich in seiner gesellschaftlichen und kulturellen Dimension und unter Berücksichtigung seiner historischen Entwicklung näherzubringen.
Examination topics
Vorlesung: Durch Folienpräsentation unterstützer Vortrag des LV-Leiters, Rezeption obligatorischer und fakultativer Fachliteratur. - Konversatorium: interaktiv, Präsentationen und Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen.
Reading list
Wird gesondert bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32