100219 SE Konversatorium (Advanced Exercise Class) Linguistics (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2017 09:00 to Fr 24.02.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 24.02.2017 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 15.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 22.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 29.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 05.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 26.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 03.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 10.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 17.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 19.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Wednesday 24.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 31.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 07.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 14.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 21.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 28.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, wo natürliche Sprachen variieren und welche Gemeinsamkeiten sie aufweisen. Ein Hauptaugenmerkt des Kurses liegt dabei auf eigener, theoriegeleiterer, empirischer Arbeit: Die KursteilnehmerInnen werden innerhalb des Kurses selber kleine Forschungsarbeiten zu Sprachen vornehmen, hierbei werden sie sowohl mit den zur Verfügung Forschung zu diesen Sprachen (inkl. typologischer Datenbanken) arbeiten, als auch mit Muttersprachlern.
Assessment and permitted materials
1 Präsentation, 1 Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Der Kurs setzt Grundkenntnisse in Syntax und Semantik voraus. Sollten diese nicht vorhanden sein, erwarte ich, dass die Studierenden sich diese selbt mit der zur Verfügung gestellten Literatur erarbeiten (ich stehe für Fragen diesbezüglich natürlich auch immer zur Verfügung). Zusätzlich zum Kurs wird es einen Lesekreis geben, der hierzu weitere Hilfestellungen bietet. (Der Besuch dieses Lesekreises ist natürlich freiwillig.)
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 2360, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32