100223 SE-B DaF/Z: (2024W)
Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2024 09:00 to Su 22.09.2024 19:00
- Deregistration possible until Su 22.09.2024 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten HaupttextDas Hauptgewicht der Beurteilung liegt auf der schriftlichen Bachelorarbeit.
Examination topics
Die LVA schliesst mit der BA Arbeit ab, in der Semestermitte muss ein Exposee abgegeben werden.
Ich bitte dringend beim Verfassen der Arbeit neuere Literatur zum Thema Mehrsprachigkeit zu verwenden, gerne unterstütze ich Sie dabei etwas zu finden
Ich bitte dringend beim Verfassen der Arbeit neuere Literatur zum Thema Mehrsprachigkeit zu verwenden, gerne unterstütze ich Sie dabei etwas zu finden
Reading list
eine Literaturliste wird auf Moodle stehen: Pflichtlektüre sind die einzelnen kurzen Texte, die im Laufe der LVA bekannt gegebne werden
Association in the course directory
Last modified: Fr 29.11.2024 13:05
Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Konzepten der (super)Diversität und verschiedenen Modellen der Mehrsprachigkeit soll die Auswirkungen dieser auf den Bereich DaZ näher analysiert und erarbeitet werden.
Wir lesen in der LVA gemeinsam einige theoretische Texte gemeinsam und diskutieren diese: Themenbereiche Mehrsprachigkeit, Translanguaguing , post-multilingualism, Mehrsprachigkeit im Unterricht Mehrsprachigkeit und Flucht
Viele der Texte sind auf Englisch, da sie aber gemeinsam gelesen und diskutiert werden soll das kein Problem sein.