Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100227 SE (A) 10 DaF/DaZ MM 7 MSV 7.1 Methods (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 22.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 05.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 03.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 17.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 31.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 28.06. 13:20 - 20:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Thema des Seminars ist die Analyse und Planung des DaF-Unterrichtes: Was ist "guter Unterricht" und nach welchen didaktisch-methodischen Prinzipien wird er aufgebaut? Am Ende des Seminars können die TeilnehmerInnen zentrale Ziele und Prinzipien der Unterrichtsplanung formulieren, bzw. die Charakterzüge unterschiedlicher Phasenmodelle erkennen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erprobung der Planungsschritte des didaktisch-methodisch begründeten Unterrichts. Auf der Basis aktueller Prinzipien und Zielsetzungen werden wir im Kurs Unterrichtssequenzen, bzw. fertige Stundenentwürfe analysieren, wie auch eigene Planungsskizzen entwerfen (Grob- und Feinplanung) und diese auch praktisch vorstellen (Microteaching).
Assessment and permitted materials
- aktive Mitarbeit in den Präsenzphasen der Lehrveranstaltung, bzw. Erledigung der eventuellen Arbeitsaufträge zwischen den Präsenzterminen: 25 Punkte
- Microteaching - Erprobung einer ausgewählten Phase der schriftlich eingereichten Stundenskizze (4-6 Seiten, Teil der Semesterarbeit): 25 Punkte
Verfassen einer Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext, Abgabefrist: 30.8.2019: 50 Punkte
- Microteaching - Erprobung einer ausgewählten Phase der schriftlich eingereichten Stundenskizze (4-6 Seiten, Teil der Semesterarbeit): 25 Punkte
Verfassen einer Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext, Abgabefrist: 30.8.2019: 50 Punkte
Minimum requirements and assessment criteria
- Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte mindestens erforderlich.
- Zusätzlich gilt eine Anwesenheitspflicht; maximale Fehlzeit: 3 Termine
- 1 (Sehr gut) 91 - 100 Punkte
- 2 (Gut) 81 - 90 Punkte
- 3 (Befriedigend) 71 - 80 Punkte
- 4 (Genügend) 60 - 70 Punkte
- 5 (Nicht Genügend) 0 - 59 Punkte
- Zusätzlich gilt eine Anwesenheitspflicht; maximale Fehlzeit: 3 Termine
- 1 (Sehr gut) 91 - 100 Punkte
- 2 (Gut) 81 - 90 Punkte
- 3 (Befriedigend) 71 - 80 Punkte
- 4 (Genügend) 60 - 70 Punkte
- 5 (Nicht Genügend) 0 - 59 Punkte
Examination topics
Prüfungsimmanente LV; Inhalte der LV.
Reading list
- Brinitzer, Michaela / Ros, Lourdes (2013): Unterrichtsplanung. In: M. Brinitzer, H.-J. Hantschel, S. Kroemer, M. Möller-Frorath & L. Ros (Hrsg.): DaF unterrichten. Basiswissen Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Klett, 154-163.
- Ende, Karin / Grotjahn, Rüdiger / Kleppin, Karin / Mohr, Imke (2013): Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung (DLL, Band 6). München.
- Funk, Hermann (2010): Methodische Konzepte für den DaF-Unterricht - Grundlagen, Prinzipien, Lernfelder und Modelle. In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: Mouton de Gruyter, S. 940-952.
- Meyer, Hilbert (2004): Was ist guter Unterricht? Struktur, Lernzeit, Klima. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor
- Peter Bimmel, Bernd Kast, Gerd Neuner (Hrsg.) (2011): Deutschunterricht planen Neu. Arbeit mit Lehrwerklektionen. Fernstudieneinheit. Langenscheidt, München.
- Rainer E. Wicke (2010): Unterricht gestalten Unterricht entwickeln. In: Fremdsprache Deutsch, Themenheft 43/2010. S.19-21.
- Schramm, Karen (2010): Sozialformen. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Band 2. Berlin / New York: de Gruyter, 1182-1187.
- Velica, Ioana: Lernziele und deren Bedeutung im Unterricht. Neue Didaktik (2010) 2, S. 10-24. Online: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5859/pdf/NeueDidaktik_2_2010_Velica_Lernziele_Bedeutung.pdf
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Ende, Karin / Grotjahn, Rüdiger / Kleppin, Karin / Mohr, Imke (2013): Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung (DLL, Band 6). München.
- Funk, Hermann (2010): Methodische Konzepte für den DaF-Unterricht - Grundlagen, Prinzipien, Lernfelder und Modelle. In: Krumm, Hans-Jürgen / Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: Mouton de Gruyter, S. 940-952.
- Meyer, Hilbert (2004): Was ist guter Unterricht? Struktur, Lernzeit, Klima. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor
- Peter Bimmel, Bernd Kast, Gerd Neuner (Hrsg.) (2011): Deutschunterricht planen Neu. Arbeit mit Lehrwerklektionen. Fernstudieneinheit. Langenscheidt, München.
- Rainer E. Wicke (2010): Unterricht gestalten Unterricht entwickeln. In: Fremdsprache Deutsch, Themenheft 43/2010. S.19-21.
- Schramm, Karen (2010): Sozialformen. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Band 2. Berlin / New York: de Gruyter, 1182-1187.
- Velica, Ioana: Lernziele und deren Bedeutung im Unterricht. Neue Didaktik (2010) 2, S. 10-24. Online: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5859/pdf/NeueDidaktik_2_2010_Velica_Lernziele_Bedeutung.pdf
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32