100229 FPR Qualitative und quantitative Methoden (2011S)
(für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für Masterstudierende
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.02.2011 09:00 to Mo 28.02.2011 19:00
- Deregistration possible until Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 15.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 22.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 29.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 05.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 12.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 03.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 10.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 17.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 24.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 31.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 07.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 21.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Tuesday 28.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Empirische Forschung bedient sich zunehmend einer Kombination quantitativer und qualitativer Methoden. Im Kolloquium wollen wir einzelne Ansätze und die Vorteile und Probleme ihrer Verbindung diskutieren. Viel Raum soll der Präsentation studentischer Forschungsprojekte gewährt werden. Die Schwerpunkte können daher erst in der ersten Sitzung gemeinsam mit den TeilnehmerInnen festgelegt werden. Es ist dringend erwünscht, Vorarbeiten, Beispiele etc. aus der eigenen Arbeit zur Diskussion zu stellen.
Assessment and permitted materials
Präsentation eines Exposés der eigenen Arbeit und des Untersuchungsdesigns bzw. der Erhebungsinstrumente und der Vorgehensweise bei der Datenauswertung
Minimum requirements and assessment criteria
Diskussion und Reflexion von Methoden
Examination topics
Lektüre von Texten, Diskussion der Texte und der Präsentationen
Reading list
Angaben in der LV!
Association in the course directory
(I 2470)
Last modified: Fr 17.01.2025 00:10