Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100231 SE Modern German Literature: (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.02.2018 09:00 to Fr 23.02.2018 20:00
- Deregistration possible until Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
11.04.2018 Entfällt
Wednesday
07.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
14.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
21.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
11.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
18.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
25.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
02.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
09.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
16.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
23.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
30.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
06.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
13.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
20.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Wednesday
27.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, schriftliche Arbeit zum Semesterende
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Zur Einführung
Bernhard Greiner: Die Komödie. Eine theatralische Sendung. Grundlagen und Interpretationen. Tübingen 1992 (UTB 1665)
Sekundärliteratur auf moodle
A Fischer Lexikon Literatur2
B Reallexikon Komik_Komödie
C Hinck (Hrsg. ) Die deutsche Komödie
D Freund (Hrsg.) Deutsche Komödien
E Interpretationen Dramen 19JH Reclam
F Grillparzer Kommentar Klassikerverlag Bachmaier
Bernhard Greiner: Die Komödie. Eine theatralische Sendung. Grundlagen und Interpretationen. Tübingen 1992 (UTB 1665)
Sekundärliteratur auf moodle
A Fischer Lexikon Literatur2
B Reallexikon Komik_Komödie
C Hinck (Hrsg. ) Die deutsche Komödie
D Freund (Hrsg.) Deutsche Komödien
E Interpretationen Dramen 19JH Reclam
F Grillparzer Kommentar Klassikerverlag Bachmaier
Association in the course directory
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Alle unten angeführten Primärtexte und wichtige Sekundärliteratur sind auf moodle geladen. Eine aktuelle Bibliografie aus der Bibliografie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL) folgt demnächst.
Primärtexte
01 Ludwig Tieck Der gestiefelte Kater 1797
02 Heinrich von Kleist Der zerbrochene Krug. 1808
03 Heinrich von Kleist Amphitryon 1807
04 Karl Meisl Der lustige Fritz oder Schlafe, Träume, stehe auf, kleide dich an und bessere dich. 1819
05 Christian Dietrich Grabbe Scherz Satire Ironie und tiefere Bedeutung 1822
06 Ferdinand Raimund Der Alpenkönig und der Menschenfeind 1828
07 Ferdinand Raimund Der Verschwender 1834
08 Franz Grillparzer Weh dem der lügt 1838
09 Georg Büchner Leonce und Lena 1836
10 Johann Nestroy Der Talisman 1840
11 Johann Nestroy Freiheit in Krähwinkel 1848
12 Ludwig Anzengruber Der Gwissenswurm 1874
13 Arthur Schnitzler Anatol 1893