100234 KO Konversatorium Austrian Studies (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2019 09:00 to Fr 20.09.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 20.09.2019 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung begleitet das Inlands- UND das Auslandspraktikum der Austrian Studies. Ziel ist es - auch im Hinblick auf die Berufswahl -, möglichst viele Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens kennen zu lernen. Die TeilnehmerInnen stellen jeweils in einem Referat ihre Praktikumsinstitution (Geschichte, Struktur, Aufgabenbereiche, Aktivitäten) sowie ihre eigenen Tätigkeiten vor. Ergänzt wird das Angebot durch Exkursionen und Einladungen von VertreterInnen kultureller Organisationen.
Assessment and permitted materials
Beurteilt wird das Referat (Handout, PPP), die Mitarbeit sowie ein am Ende der Lehrveranstaltung abzugebendes Portfolio (Bericht, Unterlagen, weitere Informationen).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:18