Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100234 KO Konversatorium Austrian Studies (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2020 09:00 to Fr 25.09.2020 19:00
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 13.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 20.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 27.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 03.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 10.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 17.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 24.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 01.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 15.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 12.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 19.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Tuesday 26.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel ist der reflektierte und durch Recherche gestützte Erwerb praktischer Kompetenzen in Hinblick auf Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens in Österreich sowie ein Informations- und Erfahrungsaustausch. Das Konversatorium begleitet die im Studienplan der "Austrian Studies" vorgeschriebenen Praktika (im Inland und im Ausland). Sein Zweck besteht darin – auch im Hinblick auf die spätere Berufswahl der Studierenden –, die Kenntnis möglichst vieler Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens zu vermitteln. Die Studierenden stellen in Referaten jeweils die von Ihnen gewählte Praktikumsinstitution (Geschichte, Struktur, Aufgabenbereiche, Aktivitäten) sowie ihre eigenen Tätigkeiten vor. Ergänzt wird das Angebot einerseits durch Exkursionen und andererseits durch Einladungen von VertreterInnen kultureller Organisationen.
Assessment and permitted materials
Beurteilt wird das Referat zur betreffenden Institution (PPP, Handout), die Mitarbeit allgemein sowie ein am Ende der Lehrveranstaltung abzugebendes Portfolio.
Minimum requirements and assessment criteria
Portfolio von 10-15 Seiten Umfang (Bericht, Unterlagen, weitere Informationen).
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:15