100236 PS Proseminar: Linguistics (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 13.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 20.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 27.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 03.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 10.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 17.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 24.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 01.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 15.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 12.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 19.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Friday 26.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Neben dem Herzstück der LV, dem begleiteten Verfassen einer Proseminararbeit, werden folgende Bereiche zur Beurteilung herangezogen: Mitarbeit in den Einheiten, (Kurz-)referate zu ausgewählten Themen (ab ca. November), Ein oder mehrere Kurzquizes.
Minimum requirements and assessment criteria
Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Thema der LV und zur eigenständigen Recherche und Aufarbeitung eines Teilgebiets im Rahmen der Proseminararbeit.
Examination topics
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben. Ein Handapparat mit Texten zur vorbereitenden Lektüre steht ab Anfang bis Mitte September zur Verfügung.
Association in the course directory
(I 1233, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Die Interpretation sprachlicher Ausdrücke weicht in vielen Fällen - im Einvernehmen zwischen Sprecher und Hörer - von der wörtlichen Bedeutung ab. Nach einer allgemeinen Einführung in pragmatische Erklärungsansätzen von Skalen und Vagheit werden wir uns mit konkreten empirischen Beispielen beschäftigen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Vergleichen an sich nicht-graduierbarer Adjektive, pars-pro-toto-Konstruktionen und generischen Ausdrücken.