Universität Wien

100236 PS Proseminar: Linguistics (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 08.03. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 15.03. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 22.03. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 12.04. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 19.04. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 26.04. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 03.05. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 10.05. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 17.05. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 31.05. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 07.06. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 14.06. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 21.06. 11:30 - 13:00 Digital
Monday 28.06. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Für das empirische Arbeiten ist korpuslinguistisches Wissen heute unverzichtbar. Die Korpuslinguistik beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Annotation und der Auswertung von Korpora, um entweder neue Erkenntnisse über die Sprache zu erlangen oder bestehendes Wissen anhand größerer Textmengen zu überprüfen.

Das Proseminar „Korpuslinguistik“ bietet zunächst einen Überblick zu verschiedenen Korpora und stellt korpuslinguistische Methoden und Werkzeuge sowie deren Anwendungsmöglichkeiten vor. Im Zuge dessen werden wesentliche Fachbegriffe erläutert. Die daran anschließenden Impulsreferate der Studierenden werden sich - je nach Interesse - auf ausgewählte Aspekte der Korpuslinguistik beziehen und können ein Korpus, eine Methode und/oder eine konkrete Forschungsfrage behandeln. Die zu verfassende schriftliche Proseminararbeit vertieft die mündlich präsentierten Inhalte.

In der Lehrveranstaltung lernen Studierende verschiedene Korpora kennen, sie erproben den Umgang mit Benutzeroberflächen und testen unter Anleitung Werkzeuge zur Textanalyse. Die erworbenen Kompetenzen und das damit verbundene Urteilsvermögen in Bezug auf digitale Verfahren können im Verlauf des Studiums auch in anderen fachlichen Kontexten von Vorteil sein.

Assessment and permitted materials

In die Beurteilung fließen die regelmäßige Teilnahme, aktive Beiträge zu den Diskussionen, das Referat, kleinere schriftliche Arbeitsaufträge sowie die Proseminararbeit im Umfang von 15 Seiten Haupttext mit ein (abzugeben bis spätestens 31.07.2021).

Minimum requirements and assessment criteria

In den Online-Einheiten besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht (drei entschuldigte Einheiten sind erlaubt).
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die positive Erledigung der mündlichen und schriftlichen Teilleistungen:
Aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche Arbeitsaufträge und die Proseminararbeit im Umfang von etwa 15 Seiten (Haupttext) ergeben die Gesamtnote.

Examination topics

Prüfungsstoff sind die in der Lehrveranstaltung vermittelten Inhalte und Kompetenzen.

Reading list

Die empfohlene Fachliteratur wird in der LV bekanntgegeben und zum Teil über Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:15