100236 SE-B SpraWi: XXX (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2023 09:00 to Su 26.02.2023 19:00
- Deregistration possible until Su 26.02.2023 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 15.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 22.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 29.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 19.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 26.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 03.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 10.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 17.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 24.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 31.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 07.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 14.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 21.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Wednesday 28.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
INHALTE: Qualitative Verfahren – z. B. Interviews, Sprachenportraits, Dokumentationen teilnehmender Beobachtung – und deren „inhaltsbezogene“ Auswertung bilden wesentliche Komponenten der modernen soziolinguistischen Forschung. Im Gegensatz zu quantitativen Designs, die auf statistische Repräsentativität ihrer Ergebnisse abzielen, versucht die qualitativ vorgehende Forschung ihre Gegenstände „verstehend“ zu rekonstruieren und in der „Tiefe“ auszuloten. Das Seminar fokussiert die methodologische Einbettung und konkrete soziolinguistische Anwendung ausgewählter qualitativer Methoden. Darüber hinaus werden die Limitationen qualitativer Forschung sowie deren Komplementarität zu quantitativen Designs thematisiert.ZIEL ist es, die Studierenden zur kreativen und kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten des Seminars und zur praktischen Anwendung des in diesem Rahmen erworbenen Wissens anzuregen. Darüber hinaus sollen grundlegende (sozio-)linguistische Kompetenzen vertiefend gefestigt werden. Des Weiteren bietet das Seminar die Gelegenheit, allgemeine Fragen/Probleme im Zusammenhang mit dem Abfassen der Bachelorarbeit zu diskutieren.METHODEN: Vortrag/Präsentationen der Lehrenden, Diskussion von Forschungsliteratur im Plenum, kurze Inputs/Präsentationen vonseiten der Studierenden.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (Anwesenheitspflicht bei maximal drei entschuldigten Absenzen); Bachelorararbeit mit mindestens 30 Seiten Haupttext; Abgabefrist: 30.09.2023. (Siehe auch "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab".)Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z. B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z. B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Präsenz während der Seminareinheiten (dreimaliges entschuldigtes Fehlen ist möglich) auf Basis konstruktiver Mitarbeit; Lektüre von ausgewählter Fachliteratur und Diskussion derselben im Plenum; kurze Inputs/Präsentationen; Bachelorararbeit (mindestens 30 Seiten Haupttext, Abgabefrist: 30.09.2023).
Examination topics
Reading list
Wird gesondert bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 07.03.2023 00:09