Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100240 SE Proseminar: Modern German Literature: (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
07.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
14.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
04.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
11.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Friday
12.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
02.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
09.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
16.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
23.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
06.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
13.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday
27.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Lektüre der Pflichtliteratur
Aktive Mitarbeit in den Sitzungen
Referat
Exposé mit Bibliographie
Schriftliche Abschlussarbeit (25 Seiten Haupttext)
Aktive Mitarbeit in den Sitzungen
Referat
Exposé mit Bibliographie
Schriftliche Abschlussarbeit (25 Seiten Haupttext)
Examination topics
Reading list
Zur Einführung:
www.literaturepochen.at/exilAméry, Jean: Wieviel Heimat braucht der Mensch? In: ders.: Werke. Band 2: Jenseits von Schuld und Sühne. Unmeisterliche Wanderjahre. Örtlichkeiten. Hg. von Gerhard Scheit. Stuttgart: Klett-Cotta 2002, S. 86-117.
Bolbecher, Siglinde; Kaiser, Konstantin (Hg.): Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Wien: Deuticke 2000.Primärliteratur:
- Theodor Kramer: Wien 1938 / Die grünen Kader (1938 /1946)
- Robert Neumann: An den Wassern von Babylon (Engl. 1939 / Dt. 1945)
- Hermynia zur Mühlen: Als der Fremde kam (Manuskr. 1939 /Engl. 1946 /Dt. 1947)
- Friedrich Torberg: Mein ist die Rache (1943)
- Ludwig Winder: Die Pflicht (Engl. 1943 / Dt. 1949)
- Leo Katz: Totenjäger (1944)
- Ulrich Becher / Peter Preses: Der Bockerer (1945/1948)
- Maria Lazar: Die Eingeborenen von Maria Blut (1935/1937/1958)
www.literaturepochen.at/exilAméry, Jean: Wieviel Heimat braucht der Mensch? In: ders.: Werke. Band 2: Jenseits von Schuld und Sühne. Unmeisterliche Wanderjahre. Örtlichkeiten. Hg. von Gerhard Scheit. Stuttgart: Klett-Cotta 2002, S. 86-117.
Bolbecher, Siglinde; Kaiser, Konstantin (Hg.): Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Wien: Deuticke 2000.Primärliteratur:
- Theodor Kramer: Wien 1938 / Die grünen Kader (1938 /1946)
- Robert Neumann: An den Wassern von Babylon (Engl. 1939 / Dt. 1945)
- Hermynia zur Mühlen: Als der Fremde kam (Manuskr. 1939 /Engl. 1946 /Dt. 1947)
- Friedrich Torberg: Mein ist die Rache (1943)
- Ludwig Winder: Die Pflicht (Engl. 1943 / Dt. 1949)
- Leo Katz: Totenjäger (1944)
- Ulrich Becher / Peter Preses: Der Bockerer (1945/1948)
- Maria Lazar: Die Eingeborenen von Maria Blut (1935/1937/1958)
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Last modified: We 15.12.2021 00:18
Zur Einführung in das Thema sei die Web-Plattform www.literaturepochen.at/exil empfohlen.