Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100241 SE Modern German Literature (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 09:00 to Fr 15.09.2017 20:00
- Deregistration possible until Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Wednesday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Zum 75. Todestag Zweigs soll das Werk des weltberühmten Autors einer kritischen Revision unterzogen werden. Als Stiefkind der ö. und dt. Germanistik ist der Bestsellerautor nicht zuletzt ein Rezeptionsphänomen und eine Schlüsselfigur der Epoche. Es geht auch um sein Beziehungsgeflecht, um Hofmannsthal, Schnitzler, Rilke, Roth, Freud, Rolland u.a. Thematische Schwerpunkte: Biographie, Psychoanalyse, Geschlecht und Identität, Pazifismus, Europakonzept, Stil, Schreiben im Exil.
Assessment and permitted materials
Referat/Podiumsdiskussion mit Thesenpapier
Mitarbeit
Seminararbeit mit zuvor eingereichtem Konzept
Mitarbeit
Seminararbeit mit zuvor eingereichtem Konzept
Minimum requirements and assessment criteria
Referat
Lektüre
Seminararbeit (25 Seiten ohne Apparat) bis 28.2.2018
Lektüre
Seminararbeit (25 Seiten ohne Apparat) bis 28.2.2018
Examination topics
Reading list
Zweig:
Die Welt von Gestern, Ungeduld des Herzens, Verwirrung der Gefühle, Brennendes Geheimnis, Rausch der Verwandlung, Clarissa, Schachnovelle, Amok, Angst, Sternstunden der Menschheit, Drei Meister, Der Kampf mit dem Dämon, Brief einer Unbekannten, Joseph Fouché, Marie Antoinette, Maria Stuart
J. Roth: Radetzkymarsch
S. Morgenstern: Joseph Roths Flucht und Ende
A. Schnitzler: Professor Bernhardi
Ausgewählte Sekundärliteratur - Empfehlungen im Seminar
Die Welt von Gestern, Ungeduld des Herzens, Verwirrung der Gefühle, Brennendes Geheimnis, Rausch der Verwandlung, Clarissa, Schachnovelle, Amok, Angst, Sternstunden der Menschheit, Drei Meister, Der Kampf mit dem Dämon, Brief einer Unbekannten, Joseph Fouché, Marie Antoinette, Maria Stuart
J. Roth: Radetzkymarsch
S. Morgenstern: Joseph Roths Flucht und Ende
A. Schnitzler: Professor Bernhardi
Ausgewählte Sekundärliteratur - Empfehlungen im Seminar
Association in the course directory
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Last modified: Fr 06.10.2023 00:14