Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100242 PS Proseminar: Linguistics (2021W)
Theoretische und praktische Herausforderungen der empirischen Forschung
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2021 09:00 to Su 26.09.2021 19:00
- Deregistration possible until Su 26.09.2021 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Mitarbeit & Hausübungen (30%)
- Kurzpräsentation des eigenen Proseminarthemas (20%)
- Proseminararbeit (50%)
- Kurzpräsentation des eigenen Proseminarthemas (20%)
- Proseminararbeit (50%)
Minimum requirements and assessment criteria
- Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht (laut SPL: max. drei entschuldigte Absenzen)
- Abhaltung der Kurzpräsentation
- fristgerechte Abgabe der Arbeit (15 Seiten Haupttext; Abgabe bis spätestens 15. März 2022)Beurteilungsmaßstab:
1 (Sehr Gut) 100–91%; 2 (Gut) 90–81%; 3 (Befriedigend) 80–71%; 4; (Genügend) 70–61%; 5 (Nicht Genügend) 60–0%
- Abhaltung der Kurzpräsentation
- fristgerechte Abgabe der Arbeit (15 Seiten Haupttext; Abgabe bis spätestens 15. März 2022)Beurteilungsmaßstab:
1 (Sehr Gut) 100–91%; 2 (Gut) 90–81%; 3 (Befriedigend) 80–71%; 4; (Genügend) 70–61%; 5 (Nicht Genügend) 60–0%
Examination topics
Reading list
Die Literatur wird via moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 04.10.2021 13:09
- Erarbeitung theoretischer Kenntnisse (Fachbegriffe, Ansätze, Forschungsstand) der Spracheinstellungs- und Sprachwahrnehmungsforschung
- Entwicklung methodischer Kompetenzen (Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung) der Spracheinstellungsforschung
- Sensibilisierung für die attitudinal-perzeptive Dimension von Sprache