100243 VO Lecture course: Modern German Literature (2013S)
Labels
"Archive lesen" ist eine Ringvorlesung im Rahmen des Projektes "650 Jahre Sprach- und Textkulturen. Das materielle und immaterielle Erbe der Universität Wien". Ein Projekt am Institut für Germanistik unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Unescokommission. Themenschwerpunkt in diesem Semester ist "Materialität und Raum".
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 12.03. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 19.03. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 09.04. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 16.04. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 23.04. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 30.04. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 07.05. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 14.05. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 28.05. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 04.06. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 11.06. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
- Tuesday 18.06. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1241, I 2140, I 1242, I 2240, I 1243, I 2340, I 2900, I 1253, I 1254, I 1255, I 1256, I 2253, I 2254, I 2255, I 2256)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Einführung19.03.2013: Franz Eybl (Universität Wien)
Bibliotheken lesen. Zur Botschaft der Zeichenspeicher09.04.2013: Stephan Kammer (Casa di Goethe, Rom)
Rom als Archiv. Gelehrte und literarische Stadterschließungen im 18. Jahrhundert16.04.2013: Irmgard Wirtz (Schweizerische Nationalbibliothek)
Geschichte des Sammelns: Schweizerisches Literaturarchiv23.04.2013: Annegret Pelz (Universität Wien)
Archiv und Vergessen. Über das Lesen von Leerstellen und Lücken30.04.2013: Eva Maria Seng (Universität Paderborn)
"habent sua fata libelli".
Tausend Jahre Klosterbibliothek Corvey zwischen Zerstörung und Neuaufbau07.05.2013: Alexandra Lenz (Universität Wien)
Georg Wenker und seine Sprach-Raum-Forschung. Zum größten Dialektarchiv der Welt14.05.2013: Archivpraxis am Beispiel verschiedener Wiener Archive.
(Die Sitzung findet im jeweiligen Archiv statt)28.05.2013: Ursula Rautenberg (Universität Erlangen)
Das Buch als Archiv04.06.2013: Norbert Kössinger (Universität Wien)
Hugo Blotius und die Wiener Hofbibliothek in der Frühen Neuzeit11.06.2013: Uta Goerlitz (LMU München)
Textsymbiosen.
Zur (Re-)Lektüre mittelhochdeutscher Literatur im Kontext ihrer Überlieferung18.06.2013: Stephan Müller (Universität Wien)
Handschriftensammlungen lesen