100247 VO Lecture course: Modern German Literature (2012S)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
13.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
20.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
27.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
17.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
24.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
08.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
15.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
22.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
05.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
12.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
19.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Tuesday
26.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Der weltanschauliche Hintergrund und die darauf basierende Entfaltung der realistischen Literatur werden im Gesamtspektrum der übrigen zeitgenössischen kulturellen Strömungen in Europa betrachtet. So rücken verwandte literarische Erscheinungen in Frankreich, England, Skandinavien und Russland in den Horizont der Betrachtung. Die Abgrenzung vom zeitgenössischen Historismus ist ein besonderes Anliegen der Vorlesung. Behandelte Autoren und Autorinnen: Gottfried Keller, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Otto Ludwig, Ferdinand v. Saar, Marie v. Ebner-Eschenbach, Theodor Storm, Ludwig Anzengruber.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(I 1242, I 2240, I 2900)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32