100247 PS Proseminar: Linguistics: (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.02.2019 09:00 to Fr 15.02.2019 19:00
- Deregistration possible until Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 08.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Exposé (Abgabe 3. Mai 2019), Proseminararbeit (15 Seiten Haupttext, Abgabe 29. Juli 2019)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für eine positive Beurteilung ist die Abfassung einer Proseminararbeit und eines Exposés sowie das Abhalten einer Kurzpräsentation gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung. Es besteht Anwesenheitspflicht, dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Examination topics
Reading list
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Association in the course directory
(I 1233, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Die Studierenden lernen Grundbegriffe der Gender Studies und der Genderlinguistik kennen und könne diese in einem sprachwissenschaftlichen Kontext anwenden. Sie schreiben eine schriftliche Arbeit, für die sie eine Fragestellung finden, Literatur recherchieren, lesen und ihre Ergebnisse in einer der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechenden Form präsentieren. Sie lernen auch, ihr Forschungsvorhaben in einer Kurzpräsentation mündlich zu präsentieren.