Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

100254 SE BG-SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work
KPH Krems PH-NÖ

ACHTUNG - Anmeldung Schulpraxis
Für die Anmeldung zur Schulpraxis ist nur noch die Anmeldung zur Begleitlehrveranstaltung notwendig. Sofern Sie einen Fixplatz in der Begleitlehrveranstaltung erhalten, wird Ihnen ein Praktikumsplatz zugewiesen.
Weitere Informationen zum neuen Anmeldeprozedere finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/
Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/diplomstudium/fap/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die LV findet am KPH-Campus in der Lacknergasse 87-89, 1180 Wien, statt!
Geblockte Termine freitags von 10:00 bis 13:30:
18.10.2019 10:00 bis 13:30; anschließend 2 UE Vernetzungstreffen von 14:30 bis 16:00 der Studierenden mit den PraxismentorInnen.
Weitere Termine: 8.11.2019 / 22.11.2019 / 29.11.2019/ 6.12.2019 / 13.12.2019 - jeweils von 10:00 bis 13:30


Information

Aims, contents and method of the course

Reflexion und schulreale Adaptierung fachspezifischer Inhalte im Unterrichtsgegenstand Deutsch auf Basis fachdidaktischer Theorien und Modelle und Transition in Richtung schüleradäquate Lehr- und Lernprozesse
Planung von differenzsensiblen Unterrichtssequenzen - einzeln und/oder im Team
Forschungsbasierte Analyse und Auswertung von Unterrichtsplanung, -beobachtung und -durchführung (Kriteriengeleitete Reflexion)
Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit Schwerpunkt auf variablen Lernsettings (Zielgruppe, Individualisierung, Differenzierung, DaZ, Interkulturelles Lernen, Interreligiosität, Inklusion)
Zentrale Kompetenzen, Methoden und Arbeitstechniken im Deutschunterricht
Möglichkeiten der Leistungsdiagnose und Bewertung
Schulartentypische Spezifika (Sek I/II, AHS/BHS/MS)

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV

Minimum requirements and assessment criteria

Erfüllung der vorgeschriebenen Anwesenheitsverpflichtung
Führung eines E-Portfolios (Entwicklungsportfolio zum FAP, E-Plattform: Mahara)
Erfüllung der erteilten Arbeitsaufträge
Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung

Examination topics

Prüfungsimmanente LV

Reading list

Brenner, Gerd (2015): Methoden für Deutschunterricht und Fremdsprachen. Cornelsen (3., überarbeitete Auflage), Berlin.
von Brand, Tilman (2016): Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Kallmeyer/Klett (Aktualisierte und erweiterte Ausgabe), Hannover.

Association in the course directory

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32