Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
100268 SE (A) 10 DaF/DaZ MM 9 MAP 9.1 Colloquium for the Master's Examination (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bitte beachten Sie, dass Sie (1) laut Studienordnung alle anderen Veranstaltungen des MA-Studiums DaF/DaZ erfolgreich absolviert haben müssen, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen und (2) laut Vorgaben der Studienprogrammleitung spätestens bis zur ersten Lehreinheit eine Bestätigung über die Betreuung der Masterarbeit und ein Exposé zur Masterarbeit inkl. Bibliographie vorlegen müssen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 09.03.2017 14:25 to Fr 10.03.2017 14:25
- Deregistration possible until Fr 10.03.2017 14:25
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 16.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 23.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 30.03. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 06.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 27.04. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 04.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 11.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 18.05. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 01.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 08.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 22.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Thursday 29.06. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Die Veranstaltung begleitet Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums beim Verfassen der MA-Arbeit und bei der Vorbereitung auf die mündlichen MA-Prüfungen. Schreibkonferenzen zu jeweils zwei MA-Arbeitskapiteln pro TeilnehmerIn und Plenumsdiskussionen zu Funktionen von Einleitungs-, Theorie-, Methoden-, Analyse- und Schlusskapiteln unterstützen den Schreibprozess. Prüfungssimulationen und deren Reflexion sowie auch Fragerunden zur Prüfungsordnung tragen zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung bei. Der gemeinsame Besuch der ÖGSD-Nachwuchstagung am 20. Mai 2017 und dessen Reflexion dient dazu, Perspektiven für das Engagement in der Fachcommunity nach Studienabschluss zu eröffnen.
Assessment and permitted materials
Reflexion der ÖGSD-Nachwuchstagung (20%, Abgabe bis 1. Juni 2017); Portfolio der Schreibkonferenzen (60%, Abgabe bis 1. Juni 2017); Reflexion der Prüfungssimulationen (20%, Abgabe bis 1. Juni 2017).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Caspari, Daniela / Klippel, Friederike / Legutke, Michael K. / Schramm, Karen (Hrsg.) (2016). Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32