100314 UE Grammar of Present-Day Language (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 02.04. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 09.04. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 16.04. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 23.04. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 30.04. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 07.05. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 14.05. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 21.05. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 28.05. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 04.06. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 11.06. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 18.06. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Wednesday 25.06. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Die Lektüre einer der folgenden Grammatiken wird empfohlen:
Eisenberg, Peter: Grundriss der deutschen Grammatik. 3. Aufl.
Stuttgart/Weimar: Metzler 1994.
Erben, Johannes: Deutsche Grammatik. Ein Abriss. 5. Aufl. München: Hueber 1996.
Jung, Walter: Deutsche Grammatik. 10. Aufl. Mannheim/Leipzig:
Bibliographisches Institut 1990.
Sommerfeldt, K.-E./Starke, G./Hackel, W.: Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 3. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1998.
Eisenberg, Peter: Grundriss der deutschen Grammatik. 3. Aufl.
Stuttgart/Weimar: Metzler 1994.
Erben, Johannes: Deutsche Grammatik. Ein Abriss. 5. Aufl. München: Hueber 1996.
Jung, Walter: Deutsche Grammatik. 10. Aufl. Mannheim/Leipzig:
Bibliographisches Institut 1990.
Sommerfeldt, K.-E./Starke, G./Hackel, W.: Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 3. Aufl. Tübingen: Niemeyer 1998.
Association in the course directory
I 1118
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32
Vorgestellt werden die traditionelle Grammatik, die generative Transformationsgrammatik und besonders die Valenz-/Dependenzgrammatik.
Das Ziel dieser stark anwendungsorientierten Übung ist u.a., dass die Studierenden selbstständig grammatische Analysen durchführen können.
Obligatorisch sind eine Zwischen- und Abschlussprüfung sowie regelmäßige Hausübungen.
Es wird ein Skriptum, das dem thematischen Aufbau der Lehrveranstaltung folgt, zur Verfügung gestellt.