Universität Wien

102171 PS Introduction to didactics (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 01.10. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 08.10. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 15.10. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 22.10. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 29.10. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 05.11. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 12.11. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 19.11. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 26.11. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 03.12. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 10.12. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 17.12. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 07.01. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 14.01. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 21.01. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Monday 28.01. 14:45 - 16:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

* aktuelle fachdidaktische Konzepte des Deutschunterrichts
* fachdidaktische Literatur, Informationsquellen
* Lehrplan als Planungsinstrument, Lehrplanentwicklung
* Lehrbücher, Medien, Methoden
* Bildungsstandards
* Leistungsfeststellung und -beurteilung
* ¿
Die Lehrveranstaltung orientiert über die unterschiedlichen Anforderungen an das Fach Deutsch und seine Möglichkeiten in verschiedenen Jahrgangsstufen. Sie regt zur Erarbeitung eines individuellen Rollenverständnisses als Lehrer/in im Handlungsfeld Schule und Deutschunterricht an. So bereitet sie fachdidaktische Reflexions- und Handlungskompetenz u. a. für Schul- und Unterrichtspraktikum vor.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sind mit Zielen, Bereichen und Methoden des Unterrichtsgegenstands Deutsch vertraut.
Sie kennen fachdidaktische Konzepte eines integrativen, Schüler/innen-orientierten und auf Kooperation mit anderen Unterrichtsgegenständen ausgerichteten Deutschunterricht.
Sie reflektieren Möglichkeiten ihrer unterrichtspraktischen Umsetzung.

Examination topics

Vortrag, Diskussion, Selbststudium, Erstellen einer PS-Arbeit, Begegnung mit Schüler/innen (daher mögliche Blockung einiger Termine der LV).

Reading list

In der LV wird eine umfassende Literaturliste ausgegeben, aus der Studierende individuell Publikationen für ihre persönlichen Schwerpunkte auswählen.

Association in the course directory

I 1830

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32