Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

108052 VO Patrologie I: Schrifttum der Kirchenväter (2004W)

Schrifttum der Kirchenväter (Patrologie I)

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.10. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 18.10. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 25.10. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 01.11. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 08.11. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 22.11. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 29.11. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 06.12. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 13.12. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 10.01. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 17.01. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 24.01. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Monday 31.01. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die Patrologie (als historische und literarische Kunde der Kirchenväter) wertet die Literatur der Väter, die als privilegierte Zeugen des Glaubens und der Tradition der Kirche gelten, für alle Disziplinen der Theologie aus und legt so im Anschluss an und zusammen mit den Schriften des NT den historisch-theologischen Grund für alle Theologie und kirchliche Praxis.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung versucht einerseits einen umfassenden Überblick über die Zeit der Väter (2.-9. Jh.) zu geben, andererseits will sie exemplarisch an Hand von ausgewählten Themenfeldern die Bedeutung dieses Schrifttums für die heutige Theologie aufzeigen.

Examination topics

Reading list

B.Altaner-A.Stuiber, Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, Freiburg/Basel/Wien 1980 (8. Auflage); H.R. Drobner, Lehrbuch der Patrologie, Freiburg 1994; K. S. Frank, Lehrbuch der Alten Kirchengeschichte, Paderborn 1997 (2. Aufl.); J. Barbel, Geschichte der frühchristlichen griechischen und lateinischen Literatur. Bd. 1 und 2, Aschaffenburg 1969; Lexikon der antiken christlichen Literatur, hg. v. S. Döpp und W. Geerlings, Freiburg/Basel/Wien 2002 (3. Auflage).

Association in the course directory

Pflichtfach für die Studienrichtung "Katholische Fachtheologie" und "Katholische Religionspädagogik"

Last modified: Mo 07.09.2020 15:32