Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

108054 SE Kath. Ostkirchen - Modelle oder Stolperstein (2004S)

Seminar: Die katholischen Ostkirchen - Modelle oder Stolpersteine auf dem Weg zur Einheit?

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Ostkirchenkunde
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Seit dem Fallen des sogenannten "eisernen Vorhangs" und der damit verbundenen Wiederzulassung der katholischen Ostkirchen in der Ukraine und in Rumänien ist die Existenz der mit Rom unierten Kirchen zum Hauptstreitthema im ökumenischen Dialog mit der Orthodoxie geworden (vgl. das Dokument der offiziellen orthodox-katholischen Kommission von Balamand 1993).
Folgende Themen werden uns beschäftigen: Welche mit Rom unierte Kirchen gibt es und wie kam es im Laufe der Geschichte zu den verschiedene Unionsabschlüssen? Welches ekklesiologische Grundverständnis wird durch diese Unionen sichtbar? Wo könnte der positive Wert der unierten Kirchen im ökumenischen Prozess liegen? Welches Selbstverständnis haben die unierten Kirchen heute? Wie könnte ein Zukunftsmodell aussehen, dass versucht, sowohl den Orthodoxen als auch den Unierten gerecht zu werden?

Dazu werden Exkursionen zu Gemeinden der katholischen Ostkirchen in Wien: St. Barbara (Ukrainer), St. Rochus-Kapelle (Rumänen) und Armenier (Mechitaristenkloster) und eine mehrtägige Fahrt in das Gebiet der Kirche von Hajdudorog (Ostungarn) gemacht.
Entsprechende Vorbereitung und Nachbereitung der Exkursionen nach Vereinbarung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar macht sich zum Ziel deutlich aufzuzeigen, dass die im Laufe der Geschichte zustande gekommenen Unionsabschlüsse mit Rom sehr differenziert gesehen und historisch sauber aufgearbeitet werden müssen, um im ökumenischen Dialog weiter zu kommen.

Examination topics

Reading list

Suttner, Die Christenheit aus Ost und West auf der Suche nach dem sichtbaren Ausdruck für ihre Einheit, Würzburg 1999;
W. de Vries, Rom und die Patriarchate des Ostens, Freiburg 1963.

Association in the course directory

anrechenbar als Pflichtseminar im Sinn der Studienordnungen oder als Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach "Theologie und Geschichte des christlichen Ostens"

Last modified: Fr 31.08.2018 08:50