Universität Wien FIND

110001 VO STEOP: Orientation Course (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
OVSTEOPON-SITE

Voraussetzungen lt. Studienplan: keine

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Sprach- und Kulturräume der sogenannten Romania und führt in die Grundbegriffe und Kernfragen der sprach-, literatur-, landes- und medienwissenschaftlichen Forschung ein, profiliert die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der genannten Gebiete, macht mit der Geschichte und aktuellen Debatten der Romanistik vertraut und zeichnet berufliche Optionen als Romanist*in auf. Ihre Ziele liegen in der Übermittlung von Grundkenntnissen über die Romania in Geschichte und Gegenwart, in der Sensibilisierung für ihre Diversität zu sensibilisieren sowie in der geführten Annäherung an die wissenschaftliche Beschäftigung mit ihr.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Klausur (Einzelprüfung) in der letzten Vorlesungswoche (genaue Prüfungsmodalitäten werden noch bekannt gegeben).

Minimum requirements and assessment criteria

Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Examination topics

Alle auf der Moodle-Seite der Vorlesung zur Verfügung gestellten Materialien sowie die Pflichtlektüre (siehe Semesterplan).

Reading list

Poppenberg, Gerhard (2019): Heidelberger Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten, Heidelberg. Winter, 73-152.

Posner, Rebecca (1996): The Romance Languages. Cambridge: CUP.

Tagliavini, Carlo (1998): Einführung in die romanische Philologie. Tübingen: UTB/Francke [= deutsche Übersetzung von Tagliavini, Carlo (61982): Le origini delle lingue neolatine. Introduzione alla filologia romanza. Bologna: Pàtron].

Association in the course directory

Bachelor: OLV

Last modified: We 05.10.2022 11:29